Faschingsvögel aus Pappteller
25. Dezember 2017

- Pappteller, Wolle, Perlen
- Acrylfarben, Wackelaugen
- Tonpapier, Filzstifte, Buntpapier
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie einen Pappteller, falten ihn in der Mitte und machen rechts und links einen Schnitt hinein. Für die Flügel schneiden Sie einen Pappteller in der Mitte auseinander.
Bunte und schwarze Vögel:
Ihr Enkelkind kann aus Buntpapier verschieden große Schnipsel reißen. Geben Sie Uhu-Bastelkleber oder Klebestift auf die Pappteile und legen die Schnipsel bunt durcheinander darauf. (Siehe Foto unten) Man kann die Teller auch bunt oder einfarbig bemalen.
Für das Gesicht nimmt man große Wackelaugen und einen großen Schnabel. An den Kopf wird der Kamm geklebt. Rechts und links stecken Sie die beklebten oder bemalten Flügel in die eingeschnittenen Stellen und kleben sie etwas fest.
Am Tellerrand unten kann man Löcher einstanzen, Wollfäden durch ziehen, eine Perle daran befestigen oder Füße aus Tonpapier anbringen. Sie können auch Füße ohne Wollfäden ankleben.
Zum Aufhängen ziehen Sie im rechten und linken Flügel, jeweils in der Mitte einen Faden durch und knoten diesen zusammen.
Pappteller rechts u. links einschneiden |
Pappteller für Flügel in der Mitte durchschneiden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Füße an Wollfäden und Perlen | |
![]() |
![]() |
![]() |
mit schwarzer Acrylfarbe bemalt | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
Schnipsel aus Buntpapier | ||
![]() |
![]() |
![]() |
In gleicher Weise gibt es auch Osterhahn und Osterhenne zum Basteln! |
Tipp: | |
Osterhahn und Osterhenne |
Die 30 besten Faschings- und Karnevalslieder |
|
![]() ![]() |
|
22. Januar 2021

weißes Papier (Zeichenblock), Schaschikstäbchen
Buntstifte, Filzstifte
Schere, Uhu-Bastelkleber, Tesafilm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Falten Sie zuerst ein Zeichenblockpapier von oben nach unten in drei Teile oder nehmen sie drei DA4 Blätter, die Sie mit Tesafilm der Länge nach aneinander kleben und übereinander falten.
Auf dieses gefaltete Papier kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie einen Clown aufzeichnen oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus.
Beim Ausschneiden achten Sie bitte darauf, dass jeweils an den Faltstellen die Hände und die Schuhe nicht auseinander geschnitten werden. Wenn Sie die Faltung öffnen, müssen die Clowns aneinander hängen.
Ihr Enkelkind kann die Clowns nach seiner Fantasie ausmalen, verzieren und die Köpfe aufkleben.
Beim obersten Clown wird an die Hände ein Schaschlikstäbchen zum Aufhängen geklebt.
![]() |
![]() |
![]() |
17. Januar 2021

- Tonpapier, Pappe
- Filzstifte, Bast oder Wolle
- Wackelaugen, Pompon (nicht unbedingt nötig)
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
Ihr Enkelkind kann den Kopf des Clowns auf Pappe oder Tonpapier aufzeichnen und ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus.
Die Haare haben wir aus Bast ausgeschnitten und angeklebt. Man kann auch Wollreste nehmen. Das Gesicht mit Augen, Mund und Nase verzieren. Ihr Enkelkind kann alles aufmalen oder aufkleben.
Hut und Schleife ausschneiden, bemalen und an den Kopf ankleben.
Für die Hexentreppe haben wir ein Tonpapier mit der Größe von ca. 38 cm Länge und ca. 14 cm Breite genommen. Tonpapier hin und her falten (siehe Bild unten). In der Mitte knicken und als Halbkreis zusammenkleben.
Den Kopf des Clowns vorne an der Hexentreppe ankleben und als Tischdekoration oder Tischkärtchen aufstellen.
Papier als Hexentreppe falten | in der Mitte zusammen kleben |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Clowngesicht aufkleben |
![]() |
![]() |
Schablone | ||
![]() |
Spiele - Tipp:
"Wer legt den größten Clown"
ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel Alter: 4 bis 8 Jahre Empfehlung Faschingsverkleidung: "Clownkostüm" |
14. Januar 2021

- Pappteller,Wollreste
- Acrylfarbe oder Malkastenfarben
- Tonpapier, Schnur
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Ihr Enkelkind kann die Pappteller jeweils mit einer Farbe bemalen. Während sie trocknen kann man entweder spitze Ohren aus Tonpapier (Schablone ist beigefügt) oder nach eigener Fantasie geformte Ohren ausschneiden.
Stechen Sie mit einer Nadel oder einem spitzen Gegenstand zwei Löcher in die Pappteller, um eine Schnur durchziehen zu können.
Auf die Rückseite der Pappteller kann Ihr Enkelkind Augen, Nase und Mund aufmalen und mit einer kleinen Schere ausschneiden. Auch wenn ihr Enkelkind krumm oder nicht so gut ausschneiden kann, das macht gar nichts, denn alles schaut lustig aus!
Wenn Sie Wollreste haben, wickeln sie diese um ihre 4 Finger und schneiden Sie die Schlaufen oben und unten durch und nochmal in der Mitte, sodass kurze Fäden entstehen.
Dann geben sie auf die Vorderseite für die Haare und über den Mund für einen Schnurrbart etwas Kleber (siehe Bild unten).
Nun kann Ihr Enkelkind die Wollfäden auf die Flächen mit dem Kleber legen und ein wenig andrücken.
Mit einer Nadel (großes Öhr) ziehen Sie eine Schnur zum Aufhängen durch die gestochenen Löcher.
Zum Schluss können noch die Ohren angeklebt werden.
Wenn Sie die Pappteller als Fensterdekoration nehmen möchten, dann könnte man auf die Rückseite noch ein Transparentpapier kleben.
bemalte Pappteller |
Schablone | |
![]() |
![]() |
auf Rückseite Augen, Nase und Mund malen und auschneiden |
|
![]() |
mit Schnur als Girlande aufhängen |
|
![]() |
mit Wollresten bekleben |
|
![]() |
![]() |
Ohren an die Rückseite kleben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pappteller als Sonne | |
![]() |
![]() |
Fantasiemaske | ||
![]() |
![]() |
bunte Fantasiemasken von Kindern (4 bis 6 Jahre) |
|
![]() |
Tipps
Die 30 besten Faschings- und Karnevalslieder |
Die 30 besten Partylieder für Kinder |
|||
|
Spiele - Tipp:
"Wer legt den größten Clown"
ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel Alter: 4 bis 8 Jahre Empfehlung Faschingsverkleidung: "Clownkostüm" |
8. Januar 2021

- Pompons, Krepppapier, Faden zum Aufhängen
- Karton oder Pappe, weißes Papier, Seidenpapier
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Schneiden Sie aus einem Karton oder festem Tonpapier einen Kreis aus und kleben diesen auf ein größeres Stück Seidenpapier. (Man kann auch anderes Papier nehmen). Das Seidenpapier schneiden Sie etwas wellenförmig zu. Suchen Sie den Mittelpunkt des Kreises und ziehen zum Aufhängen eine Schnur oder einen Faden mit einer Nadel durch die Mitte.
Tipp: Wir haben eine Perle angebunden und dann den Faden durchgezogen. Man kann auch einen dicken Knoten machen.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie viele verschieden lange und bunte Krepppapier Streifen ausschneiden und an den Kreis unten ankleben.
Für den Quallen Kopf kann man Augen aus Papier ausschneiden und Pompons darauf kleben.
Materialbedarf | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchtipp: "Für Kinder"
leckere, pfiffige Ideen von herzhaft bis
süß für den Faschingstisch
alles was schmeckt und fit hält!
Faschingsdeko - Tipp:
lustige Party - Girlande
leckere, pfiffige Ideen von herzhaft bis
süß für den Faschingstisch
alles was schmeckt und fit hält!
Faschingsdeko - Tipp:
lustige Party - Girlande
6. Januar 2021

- Schachtel, Seidenpapier, Tonpapier
- Pompons, Filzstifte
- Schere, Uhu-Bastelkleber
Arbeitsschritte:
![]() |
Nach Größe der Schachtel schneiden Sie zweimal den Kopf für den Clown zu. Ihr Enkelkind kann den Kopf nach seiner Fantasie mit Augen, Mund, Nase, Haaren, Hut, Ohrringen usw. bekleben, bemalen und verzieren. Zwischen die zwei Kopfteile kleben Sie zwei längliche Stücke Tonpapier (siehe Foto unten). Diese stecken Sie durch die Mitte des Spitzenkragens, drücken sie auseinander und kleben sie fest. Dann kleben Sie den Kragen auf den Deckel der Schachtel. Schneiden Sie nach Größe der Schachtel oder des Clownkopfes die Schleife zu, verzieren diese und kleben sie über dem Kragen an.
Unter die Schachtel haben wir aus Tonpapier Füße geklebt, damit die Schachtel nicht umfällt.
Nun geben Sie das Geschenk hinein und schließen den Deckel.
Materialbedarf | |
![]() |
Schachtel rundherum mit Seidenpapier bekleben u. | einschneiden |
![]() |
![]() |
Schleife verzieren und ankleben | |
![]() |
![]() |
Beschäftigungstipp: Kasperletheater
schon für die Kleinsten geeignet! |
waschbare Kasperle- puppen |
Kasperletheater |
|
19. Januar 2020

- Küchenpapierrolle, Wolle
- Acrylfarbe, Wackelaugen
- Uhu-Bastelkleber, Schere
![]() |
![]() |
Nehmen Sie eine Küchenpapierrolle und schneiden sie auf 19 cm zu. Von unten nach oben schneiden Sie die Rolle rechts und links schräg auf ca. 7 cm Länge zu. (Siehe Foto unten). Die Flosse kann man nach eigener Fantasie größer oder kleiner ausschneiden. In die unten schräg zugeschnittene Stelle kleben Sie die Flosse ein.
Nun kann man die Rolle nach eigener Vorstellung bemalen. Den unteren Teil und die Flosse haben wir grün und schwarz bemalt und mit kleinen Perlen beklebt. Auf den oberen Teil haben wir die Wackelaugen und einen Mund geklebt.
Man kann die Meerjungfrau in bunten Farben malen und nach eignen Vorstellungen verzieren.
Legen Sie Wollfäden ein paarmal übereinander. Die Länge und die Dicke können Sie selbst bestimmen. Binden Sie alles in der Mitte zusammen und lassen den Faden etwas länger. Daran kann man die Meerjungfrau aufhängen.
Die Haare oben über die Rolle legen und einige rechts und links an die Rolle ankleben.
Materialbedarf | Schablone | |
![]() |
![]() |
zweifarbig bemalen | und verzieren | Meerjungfrau meines Enkels 4 1/2 Jahre alt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Buchtipp
5. Januar 2020

- Plastikflaschen oder Glasflaschen
- Wollreste, Filzreste
- Sand oder abgelaufene Körner
- Seidenpapier, Krepppapier, Tonpapier- Filzstifte, Buntstifte, Acrylfarben
- Kochlöffel (oval oder rund), Wackelaugen
- Motivstanzer Herz, Motivstanzer Blüte
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
- Motivstanzer Herz, Motivstanzer Blüte
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
Gelbe Hexe: (man braucht etwas Geduld zum Wolle wickeln)
Wir haben eine Plastikflasche mit verschiedenen Wollresten beklebt. Dafür braucht man etwas Geduld und Sie müssen Ihrem Enkelkind etwas helfen. Wir haben unten an der Flasche das Wickeln angefangen. Den Flaschenhals haben wir an unseren Bauch gedrückt, mit der einen Hand gewickelt und mit der anderen die Flasche gedreht. (Siehe Foto unten)
Den Kochlöffel kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie mit einem Gesicht verzieren. Tipp: Filzstifte verlaufen auf manchen Kochlöffeln. Mit Buntstifte kann man gut malen. Die gelben Haare sind ein Abfallprodukt aus einem Paket. Wir haben sie in der Mitte zusammengebunden und auf den Kochlöffel geklebt. Sie können auch jedes andere Papier in Streifen schneiden, mit den Händen etwas kneten und aufkleben. Bevor Sie den Kochlöffel in die Flasche stecken füllen Sie diese mit Sand oder abgelaufenen Körnern, damit sie einen guten Halt hat. Sollte der Kochlöffel etwas zu lang sein für die Flasche können Sie ein Stück Papier ausschneiden und als Schal um den Hals kleben. Mit ausgestanzten Herzchen haben wir die Haare und die Flasche verziert.
Orange Hexe: (sehr leicht, aber braucht etwas Zeit)
Wir haben verschieden farbige Dreiecke aus Seidenpapier ausgeschnitten. Sie können auch Schnipsel reißen. Fangen Sie unten an der Flasche das Kleben an. Mit Uhu-Bastelkleber kann man rundherum Kleber auf die Flasche tupfen und dann die Papierstücke anbringen. Den Kochlöffel kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie mit einem Gesicht verzieren. Tipp: Filzstifte verlaufen auf manchen Kochlöffeln. Mit Buntstifte kann man gut malen.
Für die Haare schneiden Sie Seidenpapier in Streifen (siehe Foto) und kneten dieses etwas mit den Händen. In der Mitte binden Sie es zusammen und kleben es über den Kochlöffel.
Bevor Sie den Kochlöffel in die Flasche stecken füllen Sie diese mit Sand oder abgelaufenen Körnern, damit sie einen guten Halt hat.
Grüne Hexe: (ganz einfach)
Wir haben eine kleine Glasflasche mit Filzstreifen verziert. Diese haben wir etwas länger und oben spitz zugeschnitten und von unten nach oben auf die Flasche geklebt. Die Spitzen kann man nach außen umbiegen. Den Kochlöffel haben wir grün angemalt und mit einem Gesicht verziert. Die Haare sind aus Krepppapier. Schneiden Sie schmale Streifen, kneten diese etwas mit den Händen, binden alles in der Mitte zusammen und kleben es auf den Kochlöffel. Den Filz kann man noch mit ausgestanzten Blumen verzieren.
Bevor Sie den Kochlöffel in die Flasche stecken füllen Sie diese mit Sand oder abgelaufenen Körnern, damit sie einen guten Halt hat.
Rote Hexe mit Hut:
Wickeln Sie um die Flasche ein schwarzes Seidenpapier und befestigen es oben mit einem Papierstreifen oder binden es zusammen. Schneiden Sie verschieden farbige Tonpapierstreifen und rollen die untere Seite etwas ein. Die obere Seite kleben Sie um den Flaschenhals. Für die Haare nehmen Sie einen Tonpapierstreifen und schneiden diesen unten und oben ein. Ziehen Sie die Streifen vorsichtig über eine Schere, so rollen sie sich etwas ein. (Schablone ist beigefügt). Kleben Sie den Tonpapierstreifen vorne auf den Kochlöffel und auf der Rückseite über Kreuz. So hat man die Haare rechts und links.
Schneiden Sie einen Hut zweimal aus und kleben ihn über die Haare. Ihr Enkelkind kann das Gesicht aufmalen und den Hut mit ausgestanzten Blumen verzieren.
Bevor Sie den Kochlöffel in die Flasche stecken füllen Sie diese mit Sand oder abgelaufenen Körnern, damit sie einen guten Halt hat.
gelbe Hexe | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Haare ankleben | Gesicht bemalen | Flasche umwickeln |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
orange Hexe | Seidenpapier zu Dreiecken schneiden | |
![]() |
![]() |
![]() |
rundherum an die | Flasche kleben | von unten nach oben |
Seidenpapierstreifen zu schneiden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mit der Hand knüllen | als Haare zusammen binden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
grüne Hexe | Haare aus Krepppapierstreifen | ||
![]() |
![]() |
Spieletipp: "Schoko Hexe" Kartenspiel zum Mitbringen ab 5 Jahre, in der Hexenküche gibt es leckere Schokolade! Kostümempfehlung für die
Faschingsverkleidung:
Hexenkostüm mit Hexenhutab Gr. 110 - 122 Buchtipp: "Die kleine Hexe" ab 6 Jahre, sehr empfehlenswertes Buch! |
Materialbedarf | Flasche mit Filzstreifen bekleben |
![]() |
![]() |
rote Hexe | Materialbedarf | Seidenpapier herum wickeln |
Streifen ankleben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hut und Haare zuschneiden | Haare einschneiden | Rückseite |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesicht bemalen | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Januar 2020

- Pappe, Luftschlangen
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie den Karton eines Päckchens oder Paketes. Man kann ganz nach eigenen Vorstellungen runde, ovale, viereckige oder sonstige Formen für Köpfe zuschneiden. (Auch Rückseiten von alten Kalendern eignen sich für diese Masken) Für die Augen, die Nase, den Mund oder die Ohren kann man ebenfalls nach eigener Fantasie mehrere kleine und große Teile ausschneiden und aufeinander kleben. Auch Eierwabenspitzen eignen sich als Nasen. (Siehe Foto unten) (Schablonen für jede Maske sind beigefügt)Wenn Ihr Enkelkind möchte, kann es die Masken bunt bemalen. Als Haare haben wir Luftschlangen angeklebt oder Löcher eingestochen und die Luftschlangen angebunden.
Zum Aufhängen ziehen Sie oben einen Faden durch den Karton.
Materialbedarf Clown | aufeinander kleben | bemalen u. verzieren |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hexe | aufeinander kleben | bemalen und verzieren |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf König | aufeinander kleben | bemalen u. verzieren | Schablone König |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Luftschlangen Clown | aufeinander kleben | ||
![]() |
![]() |
![]() |
bemalen und verzieren | Schablone Luftschlangenclown | |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipps
Die 30 besten Faschings- und Karnevalsliede |
Die 30 besten Partylieder für Kinder |
|||
|
Spiele - Tipp:
"Wer legt den größten Clown"
ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel Alter: 4 bis 8 Jahre Empfehlung Faschingsverkleidung: "Clownkostüm" |
27. Dezember 2019

- Pappe oder Karton, Wollreste, Gummiband
- Pompons, Holzperlen
- Acrylfarben, Wackelaugen
- Tonpapier, Filzstifte, Buntpapier
![]() |
![]() |
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie einen Kopf für den Clown ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Wir haben mit Acrylfarben die Pappe bunt bemalt. Während des Trocknens können Sie die Augen, den Mund, die Ohren und die Haare zuschneiden. (Schablone ist beigefügt). In die Ohren haben wir Löcher gestanzt und eine kleine Perlenketten als Ohrringe angebunden.
Nach dem Trocknen haben wir zuerst die großen weißen Augen aufgeklebt, dann die kleinen schwarzen Kreise und in diese die Wackelaugen. Oben rechts und links werden ein paar Wollfäden als Haare angeklebt und unter die Augen kommt die große Nase und der Mund.
Aus Krepppapier haben wir einen Streifen ausgeschnitten und diesen in der Mitte mit einem Band als Schleife zusammengebunden und an den Hals geklebt.
Wenn Sie einen alten Pappbecher haben oder eine Tüte aus Papier formen möchten, dann können Sie diesen als Hütchen auf die Spitze kleben.
Wir haben zum Aufhängen ein Gummiband durchgezogen, damit man den Clown ziehen kann und er somit hoch und nieder hüpft.
Material | Pappe bunt bemalen |
![]() |
![]() |
Verzierung vorbereiten und aufkleben | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Tipps
Die 30 besten Faschings- und Karnevalsliede |
Die 30 besten Partylieder für Kinder |
|||
|
Spiele - Tipp:
"Wer legt den größten Clown"
ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel Alter: 4 bis 8 Jahre Empfehlung Faschingsverkleidung: "Clownkostüm" |
27. Dezember 2019

- Tonpapier, Filzstifte
- Scheren mit verschiedenen Schnittmustern, Luftschlangen
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Drucken Sie die beigefügte Schablone aus oder zeichnen nach Ihren Vorstellungen einen Kreis für den Bauch und ein ovales Teil für den Kopf.Nehmen Sie ausgeblasene Luftschlangen und schnippeln diese in kleine Stückchen. Geben Sie Uhu-Bastelkleber auf den Bauch und streuen die Schnipsel darüber. Ein bisschen andrücken und abschütteln. Vielleicht leere Stellen nochmal bekleben.
Schneiden Sie Beine und Arme aus und kleben diese an den Bauch. Ebenfalls Mund und Nase ausschneiden und auf das Gesicht kleben. Mit Filzstift den Mund verzieren und die Augen aufmalen.
Für die Haare nehmen Sie verschiedene Zick-Zack-Scheren und schneiden dünne Streifen aus buntem Papier aus. Diese kleben Sie an der Rückseite des Kopfes fest.
Materialbedarf | Luftschlangen klein schneiden und aufkleben |
![]() |
![]() |
Tipps
Die 30 besten Faschings- und Karnevalsliede |
Die 30 besten Partylieder für Kinder |
|||
|
Spiele - Tipp:
"Wer legt den größten Clown"
ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel Alter: 4 bis 8 Jahre Empfehlung Faschingsverkleidung: "Clownkostüm" |