7. Januar 2011

- Tonpapier, Filzstifte
- 3er-Set Motivlocher Herz, Bär, Schmetterling
- Goldfolie zum Basteln
- bunte Trinkhalme, Federn-Mix Beutel
- Klebestift,
Zauberstab | Zauberhut |
|
|
Zauberfee | Zauberer |
|
|
Zauberfee
Material:- Tonpapier, Krepppapier, weißes Papier
- Federn-Mix Beutel, Goldfolie zum Basteln
- Buntstifte, Filzstifte
- Klebestift,
Arbeitsschritte:
Die Klorolle wird mit weißem Papier beklebt und oben in der vorderen Hälfte mit einem Schnitt rechts und links eingeschnitten. Mütze, Kopf und Arme sind ein Teil. Ihr Enkelkind kann es nach seiner Fantasie gestalten oder die beigefügte Schablone ausdrucken. Für das Gesicht kann man einen weißen Kreis ausschneiden und aufkleben. Mütze, Gesicht, Haare und Arme kann Ihr Enkelkind verzieren wie es ihm gefällt. Der Rock der Zauberfee ist aus Krepppapier (etwas gerafft) und rundherum um die Rolle geklebt.
Zauberer
Material:
- Klorolle- Tonpapier, weißes Papier
- 3er-Set Motivlocher Schneeflocke, Stern, Tanne
- Klebestift,
Arbeitsschritte:
Umwickeln Sie die Klorolle mit Tonpapier und machen Sie mit der Schere oben rechts und links im vorderen Teil der Rolle je einen Schnitt, ungefähr bis zur Mitte. Die Mütze, den Kopf und die Arme des Zauberers kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie aufzeichnen und in einem Stück ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Das Gesicht wird auf den Bart und direkt unter den Zauberhut geklebt. Hände und Zauberstab ankleben und Gesicht aufmalen. Den Körper des Zauberers in die Klorolle stecken. Mit gestanzten oder ausgeschnittenen Sternen das Gewandt des Zauberers verzieren.
Zauberstab
Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann zwei Sterne auf verschiedenfarbiges Tonpapier aufzeichnen und ausschneiden (eine Schablone ist beigefügt). Ein bunter Strohhalm wird zwischen die zwei Sterne geklebt. An die Rückseite des einen Sternes kann Ihr Enkelkind bunte Federn kleben. Den vorderen Stern kann es entweder mit gestanzten Herzen, Bärchen usw. verzieren oder mit Filzstiften bemalen.
Ihr Enkelkind kann zwei Sterne auf verschiedenfarbiges Tonpapier aufzeichnen und ausschneiden (eine Schablone ist beigefügt). Ein bunter Strohhalm wird zwischen die zwei Sterne geklebt. An die Rückseite des einen Sternes kann Ihr Enkelkind bunte Federn kleben. Den vorderen Stern kann es entweder mit gestanzten Herzen, Bärchen usw. verzieren oder mit Filzstiften bemalen.
Zauberhut aus Pappteller
Material:
- Pappteller
- Tonpapier, Krepppapier
- Goldfolie zum Basteln
- Federn-Mix Beutel, Filzstifte
- Klebestift,
Uhu Bastelkleber,
Kinderschere,
- Locher, weiches Gummiband
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie einen Pappteller und schneiden ihn bis zur Mitte einmal ein. Die Seiten kleben Sie so übereinander, dass der Hut auf den Kopf Ihres Enkelkindes passt. Für die Spitze auf dem Hut brauchen Sie ein Tonpapier, auf das Sie einen viertel Kreis aufzeichnen oder drucken Sie die beigefügte Schablone aus. Diesen viertel Kreis drehen Sie zu einer spitzen Tüte zusammen. Bevor Sie die Enden aufeinanderkleben, kann Ihr Enkelkind ein paar bunte Streifen Krepppapier ausschneiden und in die Spitze einkleben. Wenn die Tüte mit den Krepppapierstreifen zusammengeklebt ist, schneiden Sie sie untenherum mit kleinen Schnitten etwas ein, um sie auf den Zauberhut aufkleben zu können. Zwischen die aufgeklebten Einschnitte können die bunten Federn gesteckt werden. (Tipp: Federn nur in die Zwischenräume stecken, so können Sie nach der Faschingszeit die Federn wieder herausnehmen und für eine andere Bastelarbeit aufheben.) Nun kann Ihr Enkelkind den Zauberhut mit gestanzten Herzen und Bären bekleben oder nach eigener Fantasie Kreise, Vierecke usw ausschneiden und aufkleben oder es kann den Zauberhut nach seiner Vorstellung bunt mit Filzstiften bemalen.
Stanzen Sie mit dem Locher rechts und links ein Loch ein und ziehen einen weichen Gummi (event. Hosengummi) durch und binden diesen fest.
- Pappteller
- Tonpapier, Krepppapier
- Goldfolie zum Basteln
- Federn-Mix Beutel, Filzstifte
- Klebestift,
- Locher, weiches Gummiband
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie einen Pappteller und schneiden ihn bis zur Mitte einmal ein. Die Seiten kleben Sie so übereinander, dass der Hut auf den Kopf Ihres Enkelkindes passt. Für die Spitze auf dem Hut brauchen Sie ein Tonpapier, auf das Sie einen viertel Kreis aufzeichnen oder drucken Sie die beigefügte Schablone aus. Diesen viertel Kreis drehen Sie zu einer spitzen Tüte zusammen. Bevor Sie die Enden aufeinanderkleben, kann Ihr Enkelkind ein paar bunte Streifen Krepppapier ausschneiden und in die Spitze einkleben. Wenn die Tüte mit den Krepppapierstreifen zusammengeklebt ist, schneiden Sie sie untenherum mit kleinen Schnitten etwas ein, um sie auf den Zauberhut aufkleben zu können. Zwischen die aufgeklebten Einschnitte können die bunten Federn gesteckt werden. (Tipp: Federn nur in die Zwischenräume stecken, so können Sie nach der Faschingszeit die Federn wieder herausnehmen und für eine andere Bastelarbeit aufheben.) Nun kann Ihr Enkelkind den Zauberhut mit gestanzten Herzen und Bären bekleben oder nach eigener Fantasie Kreise, Vierecke usw ausschneiden und aufkleben oder es kann den Zauberhut nach seiner Vorstellung bunt mit Filzstiften bemalen.
Stanzen Sie mit dem Locher rechts und links ein Loch ein und ziehen einen weichen Gummi (event. Hosengummi) durch und binden diesen fest.
Schablone Zauberer |
Schablone Fee | Schablone Zauberhut | Schablone Zauberstern |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Empfehlung für Faschingsverkleidung:
Feenkostüm |
Zaubererkostüm | |||
|
Buchtipp:Isabella Zauberfeeab 4 Jahre eins sehr schönes Buch für alle Kinder, die Feen lieben! |
![]() |
Zauberer zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
7. Januar 2011

- Tonpapier, Krepppapier, Buntpapier, Goldfolie zum Basteln
- Klebestift,Uhu Bastelkleber,Kinderschere,
- Filzstifte
- 3er-Set Motivlocher Herz,Bär,Schmetterling
- Band zum Aufhängen

Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie einen Katzenkopf, zwei runde Kreise, einen für den Bauch und einen Kreis für den Schwanz ausschneiden. (Schablone ist beigefügt). Zuerst wird der Kopf mit einem Katzengesicht bemalt. Dann kann Ihr Enkelkind den Bauch bunt gestalten, entweder mit ausgeschnittenen Kreisen, Herzchen, Schnipsel, Krepppapierkügelchen usw. Der zweite Kreis wird als Spirale eingeschnitten und als Schwanz angeklebt. Ein Band durch den Katzenkopf ziehen und aufhängen oder mit Tesafilm an eine Schrankwand hängen.
Schablone | ||||
![]() |
Faschingsempfehlung: "Katzenkostüm" |
Spieletipp: "Ratz Fatz"
spielerisch werden Konzentration, Sprachförderung und Reaktion gefördert, pädagogisch wertvoll!
Passend zu den gebastelten Faschingskatzen:
![]() |
Faschingskatzen zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
7. Januar 2011

- Bierfilzchen
- Buntpapier, Tonpapier oder einfaches Zeitungs- oder Werbungspapier
- Musterklammern, Locher (nicht unbedingt nötig)
- Klebestift,

Arbeitsschritte:
Clown - Hexentreppen aus Tonpapier
Das Bierfilzchen wird mit einem bunten Papier beklebt. Den Kopf des Clowns, die Haare, die Mütze und die Schleife kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie ausschneiden und aufkleben oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Ein Clowngesicht aufmalen und den Bauch mit Knöpfen verzieren. Für die Arme und Beine werden Hexentreppen gefaltet.
Je zwei Streifen Papier ca.1,5cm breit und ca. 35cm lang für die zwei Arme und je zwei Streifen Papier ca. 2 cm breit und ca.70 cm lang für die Beine. Beim Falten der Hexentreppen legen Sie die Streifen übereinander und falten sie bis zum Ende. In das Bierfilzchen werden mit dem Locher 1 Loch rechts und 1 Loch links für die Arme und 2 Löcher unten für die Beine gestanzt. Mit den Musterklammern befestigen Sie die Hexentreppen. An das Ende der Hexentreppen kann Ihr Enkelkind wenn es möchte noch Füße und Hände ankleben. Wenn es den Clown aufhängen möchte, kann es mit dem Locher ein Loch in die Mützenspitze stanzen und ein Band durchziehen. Fertig ist ein lustiger Clown.
Clown - Hexentreppen aus Zeitungspapier
Die Hexentreppen werden länger, obwohl die Maße die gleichen wie oben beschrieben sind Das Zeitungspapier ist feiner und leichter und zieht sich deshalb mehr in die Länge. Schaut auch sehr lustig aus (Schablone ist beigefügt). Diese Hexentreppen kann man an das Bierfilzchen ankleben und braucht keine Musterklammern. Der Hut ist auch aus Zeitungspapier und ist als Schablone beschrieben.
Mit den Clowns kann man schöne lustige Spiele machen, da die Beine sehr beweglich sind!
Spieletipp:
"Wer legt den größten Clown "
von 4 bis 8 Jahre, ein schönes Mitbringspiel für Ihre Enkel!
Schablone



Buchtipp: "Für Kinder"
leckere, pfiffige Ideen von herzhaft bis süß für den Faschingstisch
alles was schmeckt und fit hält!
Passend zu den gebastelten Faschingsclowns:
![]() |
Faschingsclowns zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
6. Januar 2011

- Bierfilzchen, rund oder eckig
- Tonpapier, Krepppapier, Buntpapier, Goldfolie zum Basteln
- Malstifte, Filzstifte, Wollfäden oder Bänder, Locher
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
- Wackelaugen, Bastelfilz, 10 Farben, Pompons, Schmucksteine
![]() |
Zuerst stanzen Sie mit einem Locher in das Bierfilzchen ein Loch für das Aufhängeband und fädeln dieses ein. Wenn Ihr Enkelkind weiß, welche lustige Figur es machen möchte, dann werden aus dem Krepppapier verschieden lange Streifen zugeschnitten und rundherum auf das Bierfilzchen geklebt. Darauf das passend ausgeschnittene Bunt- oder Tonpapier kleben und dieses entweder bemalen oder mit Kopf , Gesicht usw. der gewünschen Figur bekleben.
Wir haben mit Kindern als Anregung für Sie und Ihre Enkelkinder die lustigen Fantasiefiguren gebastelt.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie Figuren aufmalen, ausschneiden und aufkleben oder die beigefügten Schablonen ausdrucken.
![]() |
Buchtipp:
Käpt'n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel
ab 5 Jahre
ein witziges und feines Piratenbilderbuch zum Vorlesen!
Prinzessin | Pirat | Frosch | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Geist oder Vampir |
Zauberer | Fledermaus | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gespenst | Clown | Clown mit dicker Nase | ||
![]() |
![]() |
![]() |
FaschingsverkleidungZaubererkostümvon Größe 104 bis 152 Feenkostüm von 2 - 6 Jahre Clownkostüm von 4 - 6 Jahre Katzenkostüm von 4 bis 7 Jahre |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nachgebastelt von Oma Charlotte und Ihrer Enkeltochter! (Januar 2014)
![]() |
![]() |
|
Passend zu den gebastelten Faschingsfiguren:
![]() |
Faschingsfiguren zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
![]() |
Unser Buchtipp: Das kleine Gespenst |
16. September 2010

Material: - Schaschlikstäbchen - Pfeifenputzer - Wattekugeln - Filzstifte - Wollreste, Stoffreste - Bastelfilz - Klebestift - Uhu Bastelkleber - Kinderschere - Tonpapier - oder altes Geschenkpapier für Hüte |
Arbeitsschritte: Nehmen Sie ein Schaschlikstäbchen und biegen mit Pfeiffenputzer Arme und Beine um das Stäbchen. Wenn Ihr Enkelkind sich eine Figur ausgedacht hat, kann es das Gesicht auf die Spyropor- oder Wattekugel malen und mit Haaren und Hut verzieren. Wenn der Kopf fertig ist wird er auf das Schaschlikstäbchen gesteckt. Mit Stoff- oder Filz- oder Papierresten kann man die Figuren bekleiden. |
Buchtipp: "Für Kinder"
leckere, pfiffige Ideen von herzhaft bis süß für den Faschingstisch
alles was schmeckt und fit hält!
Passend zu den Faschingsfiguren:
![]() |
Faschingfiguren zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
16. September 2010
Pirat, Clown und Zwerg
Material:
- Klebestift,Uhu Bastelkleber, Kinderschere - Wackelaugen, Perlen, Pompons, Draht
- Buntstifte und Filzstifte
- Klorollen, Wollreste, Bastelfilz, 10 Farben
- Tonpapier oder Buntpapier
Arbeitsschritte: Wenn Ihr Enkelkind die Faschingsfiguren als Behälter für Stifte verwenden möchte, dann müssen Sie zuerst die Klorolle unten zukleben. Dafür nehmen Sie einen etwas größeren Kreis als die Rolle, schneiden ihn am Rand ein und kleben das Eingeschnittene an die Rolle. Nun lassen Sie der Fantasie Ihres Enkelkindes freien Lauf und überlegen welche Figur es machen möchte. Zuerst wird die Klorolle mit Tonpapier oder Buntpapier beklebt, dann ein Gesicht (oval, rund, klein, groß usw.) ausgeschnitten, bemalt oder mit Wackelaugen, Nasen usw. beklebt. Wollreste als Haare schneiden und ankleben. Hut nach Fantasie gestalten und verzieren. Füße aus Tonpapier ausschneiden und an die Rolle kleben. Auch Perlen kann man auf einen Draht auffädeln und diesen als Beine durch die Rolle stecken. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie z.B. dem Piraten einen Säbel in die Hand geben oder verschiedene Dinge basteln und an die Faschingsfiguren kleben. Ist die Klorolle zugeklebt kann nun Ihr Enkelkind alle Buntsifte hineinstecken. Beim Zwerg wird die Mütze zu einer Tüte geformt und über die Rolle geklebt (ist nicht als Stiftebox verwendbar).
Pirat | Clown | Zwerg -Putzelmann |
|
|
|
|
Spieletipp:Wer legt den größten Clown?ein lustiges "Mitbringspiel" für groß und klein! |
Buchtipps: | Verkleidungstipp: Pirat |
|
"LESEMAUS - Tom bei den Piraten" von 3 bis 6 Jahre, gute Texte "Käpt'n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel" ab 3 Jahre |
Schablonen:
Pirat | Zwerg | Clown |
![]() |
![]() |
![]() |
Passend zu den gebastelten Faschingsclowns:
![]() |
Faschingsclowns zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
16. September 2010

- Tonpapier, Krepppapier

- Klebestift,
Arbeitsschritte:
Zeichnen Sie für Ihr Enkelkind verschieden große Luftballons auf Tonpapier auf und schneiden diese aus. Ihr Enkel kann sie mit Malkastenfarben oder Malstiften bunt bemalen oder mit Krepppapierkügelchen bekleben. Auch Papierchnipsel, die ein kleineres Enkelkind schon reißen kann, können auf den Luftballon geklebt werden. Wenn der Luftballon gestaltet ist, schneiden Sie eine dünne Papierschlange aus und kleben diese als Schnur an den Luftballon.
Buchtipp: "Für Kinder"
leckere, pfiffige Ideen von herzhaft bis süß für den Faschingstisch
alles was schmeckt und fit hält!
Passend zu den Faschingsbasteleien:
![]() |
Faschingfiguren zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
16. September 2010

- Tonpapier, Buntpapier
- Wackelaugen, Buntstifte oder Filzstifte
- Klebestift,
Arbeitsschritte:
Erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem Enkelkind eine Schablone für den Katzenkopf mit Ohren. Somit haben Sie für mehrere Katzen immer die gleiche Größe. Der Körper ist etwas oval, die Größe können Sie selbst bestimmen. Der Kopf wird auf den Körper geklebt und mit Augen, Schnurrhaaren und Mund gestaltet. Der Körper wird mit Punkten, Schnipseln oder sonsigen Ideen verziert. Der Schwanz wird aus Tonpapier geschnitten und an die Seite geklebt. Die Beine sind Hexentreppen. Nehmen Sie zwei gleichlange Streifen Tonpapier ca. 24 bis 26 cm lang und ca. 1 1/2 cm breit. Die Streifen werden abwechselnd übereinander gefaltet. So entstehen die Hexentreppen. Je bunter die Streifen sind, desto lustiger schaut die Katze aus.
Spieletipp:
Ravensburger Puzzle "Süße Kätzchen" ab 3 Jahre
Schablone | |||
![]() |
Verkleidungsempfehlung: "Katzenkostüm
|
Passend zu den gebastelten Faschingskatzen:
![]() |
Faschingskatzen zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |
16. September 2010

- Tonpapier, Buntpapier
- Filzstifte, Buntstifte
- Wollreste, Pompons
- Klebestift,
Arbeitsschritte:
Schneiden Sie mit Ihrem Enkelkind einen größeren und einen kleineren Kreis für Kopf und Bauch aus. Das Clowngesicht kann Ihr Enkelkind gestalten wie es möchte. Entweder Augen aufmalen oder Wackelaugen aufkleben, für die Nase Pompons verwenden oder mit Buntstiften zeichnen. Den Mund aus Buntpapier schneiden oder malen. Für die Haare kann man Wollreste oder eingschnittenes Buntpapier verwenden. Den Hut und die Clownschleife kann das Enkelkind aufmalen, ausschneiden, verzieren und aufkleben. Je bunter der Clown gestaltet wird, desto lustiger sieht er aus.
![]() |
|
Schablonen
Faschingsclown | Piratenclown | |
![]() |
![]() |
Passend zu den gebastelten Faschingsclowns:
![]() |
Faschingsclowns zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Faschingsgedicht(Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Gedichte) |