Faschingsgedicht
7. Januar 2011

Auf einem weißen Wolkenschimmel
reiten die zwei durch den Himmel.
Sie laufen über'n Regenbogen,
und das ist wahr, ist nicht gelogen.
Sie fahren mit ihrem Schiff im Meer
und kommt einmal ein Sturm daher
und wird's gefährlich dann - o Graus
zaubern sie sich schnell nach Haus.
Und alles mit dem Zauberhut
denn zaubern können die zwei gut!
Passend zum Faschingsgedicht:
![]() |
Faschingsfiguren zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
5. Mai 2012

als Luca mit Heia in den Ferien in Thalkirchdorf war.

War es ganz toll, und kein bisschen doof.
15 Hasen waren der große Hit.
Mit Löwenzahn füttern hielten wir uns und sie fit.
Die Ziegen wollten auch nicht vergessen sein,
und stimmten in großes Gemecker ein.
Die zwei Ponys hatten ihre eigene Wiese,
und Luca stieg mit dem Brot übern Zaun, die Süße.
Alles war erlaubt auf dem Hof -
Wir konnten's fast nicht glauben - es stimmt jedoch!
Raphael, der Sohn vom Bauern war sehr nett,
und bei Luca hatte er einen großen Stein im Brett.
Es war schön mit ihm zusammen im Stall,
es war nie langweilig - auf gar keinen Fall!

und das schönste war: wir mussten nichts bezahlen.
Auf dem Hündle gab es dann ein Eis,
denn da oben war es ganz schön heiß.
Für den Rückweg haben wir dann die Füße gewetzt,
und die Heia hat es 2 mal auf den Hintern gesetzt.
15 Hasen müssen dann - wie jeden Abend- in den Stall.
Wir können euch sagen: das ist ein Kampf jedes Mal.

Aufs Essen, Zähneputzen und aufs Waschen
Könnte Luca glatt verzichten - ihr werdet lachen!
Doch da war Heia mehr als streng,
und so gab es schon mal Zoff - a weng.
Am letzten Tag stand noch der Alpsee auf dem Programm.
Was sollten wir tun? Das Wetter war recht klamm.
Doch Luca will unbedingt noch schwimmen im See
Und hat die Heia überredet - juchee!
Kein Mensch ist bei diesem Wetter im Wasser,
nur Luca steigt hinein - und wird nass und nasser.


Anschließend gibt's dann gleich eine heiße Schokolade,
denn einen Schnupfen zu kriegen - das wär schade.

Der Dinocar ist auch so ein Renner,
allerdings ist das nur etwas für Kenner.
Da kann man alleine oder zu zweit drauf sitzen
Und über den Hof und auf die Straße flitzen.

Am letzten Abend wird dann nochmals geritten
Mit Mama Pony und der Lütten.
Sternchen und Blümchen heißen die zwei,
und wo Sternchen hin geht, ist Blümchen auch dabei.
Am Zügel führt Luca das Pony von der Weide,

dann steigt sie auf und los gehen sie beide.
Auf Blümchen reitet Luca die Straße entlang -
Ist es ihr nicht manchmal ein bisschen bang?!
Doch alles geht gut, denn Frau Fink und Heia sind ja dabei.
Und glücklich stehn Sternchen und Blümchen dann im Stall - die zwei.
Am andern morgen gibt es aber Tränen,
man durfte das Wort Abschied nicht erwähnen.
Die Trennung von Litti ist ja so schmerzlich,
ist doch die Freundschaft mit ihr wirklich ganz herzlich.

Der einzige Trost ist das kleine Schwesterchen Nina,
und sie in Stuttgart wieder zu sehen, die kleine Signorina.
Gedicht von der lieben Oma Heidi M. aus Stuttgart
22. Mai 2011
Ein Frosch sagte zum anderen: „Quak, ich find',
dass wir zu Höherem geboren sind
als nur zum Hüpfen im Wiesengras
und schwimmen und Tauchen und Planschen im Nass.
Also gehen sie in die Stadt zu zweit
und kaufen ein Fahrrad und fahren weit.
Fröhlich radeln sie durch den Wald,
und statt zu klingeln quaken sie halt.
Sausen dann in den Weiher - das Rad ist hin -
und die Frösche sind wieder im Wasser drin.
Marlene Reidel
7. Januar 2011

Ein schwarzer Rabe ist es leid
zu frieren in der Winterszeit.
Er macht ein Ende diesem Jammer
und fliegt zu Klara in die Kammer.
Die ist zu ihm wie eine Mutter
macht ihm ein Brot mit Käs' und Butter.
Sie kocht ihm Tee, schön heiß und süß
und bringt ihm Strümpf für seine Füß.
Marlene Reidel
Passend zum Rabengedicht:
Waldtiere im Winterwald zum Nachbasteln(Kategorie Bastelspaß -> Unterpunkt Allerlei -> Tiere) |
7. Januar 2011

Herr und Frau Igel wohnen in Hecken
samt ihren Kindern, denn da gibt es Schnecken.
Die essen sie täglich, wie sich das gehört.
Bis jetzt hat sich das auch bestens bewährt.
Doch heut' soll es was Besonderes sein.
Heut' gehn die Igel in ein Wirtshaus hinein,
dort essen sie Nudeln und trinken Wein.
Ihre Bäuchlein werden ganz rund und dick,
das steht ihnen gut, das finden sie schick.
Beim Heimweg kugeln sie hin und her,
das finden sie lustig, da lachen sie sehr.
Marlene Reidel

Vielleicht hat Ihr Enkelkind auch Lust bekommen eine Igelfamilie auszumalen?
