Fledermaus fürs Fenster
29. August 2013

- Tonpapier, Transparentpapier
- weissen Buntstift
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere

Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie eine große Fledermaus zeichnen und die Innenflügel ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus.
Umriß der Fledermaus auf ein Transparentpapier zeichnen, dieses ausschneiden und auf die Rückseite kleben. Mit Tesafilm am Fenster befestigen.
Schablone | Passendes Ausmalbild: Fledermaus |
![]() |
![]() |
Unser Tipp:
ein wundervolles Hörbuch! "Sandor 01 - Fledermaus mit Köpfchen"
die Fledermaus als Freund für ein Kind, eine liebevoll und spannend erzählte Geschichte; ab 3 Jahre;
bunte Fledermäuse | |
![]() |
![]() |
Kürbis und Fledermäuse von |
Oma Rosi und Enkel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
16. Oktober 2020

- Toilettenpapierrolle
- Buntpapier oder Acrylfarbe
- Tonpapier, weißes Papier
- Klammerer, Wackelaugen
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Nehmen Sie eine Toilettenpapierrolle und bemalen sie mit schwarzer Acrylfarbe oder bekleben sie diese mit schwarzem Buntpapier.
Drücken Sie oben mit den beiden Daumen die Seiten ein, sodass zwei Spitzen stehen bleiben. Diese Spitzen pressen Sie zusammen und klammern sie mit dem Klammerer aneinander.
Ihr Enkelkind kann das Gesicht der Fledermaus auf weißes Papier malen und ausschneiden. (Schablone ist beigefügt) An das Gesicht haben wir oben einen kleinen Haarschopf geklebt. Einfach ein Stückchen Tonpapier einschneiden. Gesicht mit Haarschopf auf die Toilettenpapierrolle kleben und rechts und links die Ecken nach hinten biegen.
Dann werden die Ohren und Füße ausgeschnitten. Bevor Sie die Ohren an die Rückseite der Rolle kleben, ziehen Sie in der Mitte der Ohren mit der Nadel einen Faden zum Aufhängen durch.
Die Füße unten in die Toilettenpapierrolle kleben.
Zum Schluss werden die Flügel ausgeschnitten und am Rücken der Rolle angeklebt.
Materialbedarf | Rolle bekleben oder bemalen |
![]() |
![]() |
beide Spitzen zusammen drücken und klammern | Fertige Teile zum Zusammenkleben |
![]() |
![]() |
Gesicht und Haare aufkleben | Ohren ankleben | Faden zum Aufhängen durch die Ohren ziehen, Flügel ankleben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Oktober 2020

- Toilettenpapierrollen
- Krepppapier, weißes Papier
- Filzstifte, Aufhängeband
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Bekleben Sie zuerst alle Toilettenpapierrollen mit weißem Papier. Ziehen Sie von links nach rechts oben einen Faden zum Aufhängen durch.
Ihr Enkelkind darf das Gesicht des Gespenstes nach seiner Fantasie auf die Rolle malen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gespenster zu gestalten.
1. Man kann die Rolle unten rundherum einschneiden (ca. 1 cm) und die Streifen nach vorne biegen, oder
2. man rollt die eingeschnittenen Streifen etwas nach oben, oder
3. man schneidet die Streifen vorne spitz zu.
4. Wenn man die Rolle nicht einschneiden möchte, kann man ein Krepppapier unten in die Rolle kleben und dieses in Streifen schneiden. (Siehe Bild unten)
Für die Mütze geben Sie einen Streifen Uhu-Bastelkleber oben rundherum auf die Rolle und kleben das Krepppapier an. Achten Sie darauf, dass das Aufhängeband innerhalb des Krepppapiers ist. Die Mütze binden sie mit einem Band oder einem Wollfaden zusammen. Vielleicht hat Ihr Enkelkind noch Lust Arme ankleben. Dann kann man an die Arme noch Ketten oder kleine Schlüssel hängen.
Rolle bekleben, bemalen und unten einschneiden |
Band durchziehen u. Mütze ankleben |
Mütze zusammen binden u. aufhängen |
![]() |
![]() |
![]() |
Mütze kleiner zusammen binden Arme ankleben, Punkte aufmalen |
|
![]() |
![]() |
Rolle bekleben, bemalen und Krepppapier einkleben und einschneiden |
Aufhängeb. durchziehen Mütze ankleben |
Mütze zusammen binden Arme ankleben |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp: Gespenstergeschichten und Lieder von Astrid Lindgren für Kinder ab 3 Jahre |
Gespenstergeschichten zum Vorlesen ab 4 Jahre Kinder lieben dieses Buch! |
5. Oktober 2020

Bastelidee von Oma Charlotte!
Material:
- Zeitungspapier oder Watte- oder Styropor- oder Wattekugeln
- alte Bettlaken oder alte T-Shirts
- Filzstifte, Wackelaugen
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Schneiden Sie aus einem alten Laken oder T-Shirt ein viereckiges Stück aus, legen eine Watte- oder Styroporkugel, geknülltes Zeitungspapier oder Watte in die Mitte, nehmen den Stoff unter der Kugel zusammen und binden ihn mit einer Schnur fest. Auf den Kopf kann Ihr Enkelkind mit Filzstiften Augen und Mund malen oder nach eigener Fantasie verzieren. Wackelaugen schauen immer sehr lustig aus. Die Zipfel kann man auch als Beine zusammen binden. Auch oben am Kopf kann man einen kleinen Zipfel abbinden. Was das Aufhängen erleichtert.
Das sind ganz einfache Gespenster, die man zu Halloween überall aufhängen kann.
Materialbedarf | Unter dem Kopf zusammen binden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Das allerkleinste Nachtgespenst für kleine Kinder, lieb geschrieben und nicht gruselig, die Angst vor Gespenstern verschwindet! |
Kleine Gespenster-Geschichten zum Vorlesen ab 4 Jahre von Isabel Abedi, schöne, spannende und fantasievolle Kurz-Geschichten; |
3. Oktober 2020

- Milch- oder Sahnetüten, Teelicht
- weißes Papier, Malkasten- oder Acryfarbe
- Filzstift, Transparentpapier
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Nehmen Sie einen leeren Milch- oder Sahnekarton, waschen ihn gut aus und schneiden ihn auf die Höhe zu, die Sie möchten. Wir haben die zwei Seiten für die Gespenster ca. 9 cm und die Seiten mit der Zick-Zack Mauer ca. 5 cm hoch zugeschnitten.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie ein Gespenst aufmalen, rundherum ausschneiden und ebenfalls einen Bauch ausschneiden. Die Vorderseite kann man mit weißer Acrylfarbe bemalen oder mit einem weißen Papier bekleben, damit man dem Gespenst ein Gesicht aufmalen kann. Auf den ausgeschnittenen Bauch klebt man auf die Rückseite ein Transparentpapier.
Die Seiten dazwischen haben wir mit Spitzen zugeschnitten und mit schwarzer Acryfarbe bemalt.
Stellen Sie ein Teelicht hinein und schon leuchtet ihr Gespenst.
![]() |
![]() |
Tipp: Gespenstergeschichten und Lieder von Astrid Lindgren für Kinder ab 3 Jahre |
Gespenstergeschichten zum Vorlesen ab 4 Jahre Kinder lieben dieses Buch! |
17. Oktober 2019

- Tonpapier, Filzstifte, Acryfarben
- Toilettenpapierrollen, Wackelaugen- Chenilledraht (Pfeifenputzer), Pompons
- Uhu-Bastelkleber, Schere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie die Toilettenpapierrolle als Körper für die Fledermaus mit Filzstiften oder Acrylfarben bunt anmalen oder mit Papier bekleben und verzieren. Für die Fledermaus drucken Sie die Schablone aus und schneiden diese zu. Auf das Gesicht kleben Sie Wackelaugen und nach Belieben ein Pompon als Nase. Kleben Sie das Fledermausteil auf die Rolle, so dass der Kopf am oberen Rand abschließt. Unten stechen Sie rechts und links ein Loch in die Rolle und stecken ein Stück Pfeifenputzer durch und knicken es um. Das andere Ende drehen Sie ein und hängen entweder ein Bein oder beide Beine an einen Zweig oder eine Schnur.
Erklären Sie Ihrem Enkelkind, dass Fledermäuse oft in dieser hängenden Stellung schlafen.
Materialbedarf | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückseite der Fledermaus | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11. Oktober 2019

- Tonpapier, Filzstifte
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Die Kürbismännchen kann man aufhängen oder als Tischdekoration verwenden. Die Größe können Sie selbst bestimmen. Wir haben Schablonen beigefügt. ![]() |
Schneiden Sie für Vorder- und Rückseite jeweils 8 Kreise aus. Falten sie alle einmal in der Mitte. Beginnen Sie, indem Sie die halbe Seite eines gefalteten Kreises auf die halbe Seite eines anderen gefalteten Kreises kleben. Das geht immer so weiter, bis alle acht Kreise aufgeklebt sind. Das Rückteil machen Sie genauso. Die beiden Teile noch nicht zusammen kleben. Die Füße und der Kopf müssen noch dazwischen geklebt werden.
Schneiden Sie einen Kopf, Füße und Blätter aus und verzieren diese nach eigener Fantasie. Kleben Sie die Füße am Beinteil zusammen, biegen die Füße nach rechts und links und kleben das Beinteil gemeinsam mit dem Kopf zwischen die zwei Halbkugeln.
Wenn Sie den Kopf etwas mehr aus dem Kürbis herausschauen lassen möchten, dann kleben Sie noch ein Halsstück an. (Schablone ist beigefügt) Verzieren Sie den Kopf mit einem Gesicht und kleben Blätter darauf. Geben Sie Kleber auf das Halsteil und stecken es in die obere Hälfte des Bauches. Zusammendrücken und fertig ist das Kürbismännchen.
Zum Aufhängen ziehen Sie einen Faden durch den Kopf.
Man kann auch kleine Kürbisse ohne Gesicht und Füße gestalten und aufhängen.
Materialbedarf | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Füße am Beinteil zusammenkleben | Schablone Männchen | Schablone Kürbis | |
![]() |
![]() |
![]() |
Beinteil unten und Halsteil oben zwischen den Bauch kleben | |
![]() |
![]() |
Nur Stiel mit Blättern dazwischen kleben | |
![]() |
![]() |
Tipp
Kinder Halloween CD zum singen und tanzen |
5. Oktober 2019

- Pappe oder Karton (z.B. Rückblatt eines Kalenders)
- Stoffrest, durchsichtiges Tuch oder Ähnliches
- Wattekugeln, Tonpapier, Wackelaugen
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie einen Körper für ein Gespenst mit Armen und Kopf, oder ohne Kopf, ausschneiden. (Schablone ist beigefügt) Wenn der Körper ohne Kopf ist, benötigen Sie eine Watte- oder Styroporkugel. Biegen Sie einen kleinen Streifen oben am Körper um und ziehen mit einer Nadel einen Faden durch dieses Teil. Dann durch die Kugel, die Sie mit etwas Uhu-Bastelkleber auf dem Streifen befestigen. Wenn die Kugel fest ist, legen Sie den Stoff über den Kopf und ziehen den Faden zum Aufhängen durch. Für die Größe des Stoffes haben wir die Größe eines Kuchentellers genommen. Man kann ihn kleiner oder größer ausschneiden. Binden Sie mit einem Band oder einem Faden den Stoff unter dem Kopf zusammen. Auf den Kopf kann man kleine Wackelaugen kleben.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass Sie den Stoff auf den schmalen Streifen kleben und die Wattekugel mit Kleber darauf befestigen. Mit der Nadel ziehen Sie den Faden durch den Streifen, durch den Stoff und durch die aufgeklebte Kugel. (Siehe Gespenst mit schwarzem Kopf)
Die Hände kann Ihr Enkelkind mit Schlüsseln oder Ketten aus Tonpapier verzieren.
Wenn Sie keine Wattekugeln haben, schneiden Sie den Körper mit Kopf aus. Legen Sie den Stoff um den Kopf und binden ihn mit einem Band zusammen. Man kann auch etwas Watte hinten und vorne auf dem Kopfteil ankleben, damit der Kopf rund aussieht.
Materialbedarf einfachste Möglichkeit Kopf am Körper | |
![]() |
![]() |
Material | Möglichkeit 2, Körper ohne Kopf | |
![]() |
![]() |
![]() |
schwarzes Gespenst | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Material | schwarz-weißes Gespenst | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp: Gespenstergeschichten und Lieder von Astrid Lindgren für Kinder ab 3 Jahre |
Gespenstergeschichten zum Vorlesen ab 4 Jahre Kinder lieben dieses Buch! |
3. Oktober 2019

- Tonpapier, Buntpapier, Transparentpapier
- Wollreste, Zeitungspapier
![]() |
![]() |
![]() |
Nach eigener Fantasie können Sie Hüte, einen Kopf, Nase, Mund, oder Besen gestalten. (Schablone ist beigefügt) Ihr Enkelkind kann selbst entscheiden, ob es den Körper der Hexe mit Zeitungspapier, Transparentpapier, Buntpapier bekleben oder mit Acrylfarben bemalen möchte.
Wir haben das herausgeschnittene Innen - Dreieck auch nochmal als kleinere Hexe gestaltet. (Siehe Fotos unten).
Hexe aus Zeitungspapier: Der Rahmen wird auf ein Zeitungspapier aufgeklebt. Rundherum schneiden Sie die Zeitung ab. Kopf mit Nase und Mund verzieren und auf die Dreiecksspitze kleben. In den Mund kann man mit Filzstift Zähne malen. Haare aus Papier oder Wolle anbringen und großen oder kleinen Hut nach Wunsch aufkleben. Füße und Besen ausschneiden und ankleben.
Bei der kleinen Hexe aus Buntpapier haben wir das Buntpapier in kleine Schnipsel gerissen und auf das Tonpapier aufgeklebt.
Die Hexe aus Transparentpapier kann man ans Fenster hängen. Wir haben das Dreieck auf ein gelbes Transparentpapier geklebt und mit bunten Transparentpapier Schnipsel beklebt. Aus dem Hut haben wir ein Stück herausgeschnitten und ebenfalls ein Stück Transparentpapier eingeklebt.
Ganz nach eigener Fantasie kann Ihr Enkelkind die Hexen mit Acrylfarben bunt bemalen. Das Dreieck haben wir auf ein weißes Blatt geklebt, rundherum abgeschnitten und mit Filzstiften bemalt.
Materialbedarf | mit Zeitungspapier |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeitungsschnipsel | mit Acrylfarben |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mit Buntpapierschnipsel |
mit Transparent- papier fürs Fenster |
Schablone Dreieck |
Schablone Zubehör |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
CD - Tipp
Zauberkürbis Kinder Halloween CD zum Mitsingen und Mittanzen |
24. Oktober 2018

- Gläser (Marmelade, Honig usw.)
- Teelichter oder batteriebetriebene Lichter
- Filz, Wolle, Krepppapier, Tonpapier
- Schere, Uhu-Bastelkleber
Sammeln Sie verschieden große Gläser, in die man ein brennendes Teelicht oder batteriebetriebenes Licht stellen kann.
Sie können das Glas entweder mit Filz, mit Krepppapier oder mit Wolle bekleben.
Filz und Papier schneiden Sie nach Umfang des Glases zu und die Wolle wickeln Sie herum. Geben Sie den Kleber auf das Glas und drehen den Wollfaden rundherum auf.
Für den oberen Rand schneiden Sie aus Filz oder Krepppapier zwei Blättchen, einen Stiel und einen Streifen mit Zacken zu. Kleben Sie die Blättchen und den Stiel auf das Glas und den Streifen rundherum.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie Augen, Nase und Mund für den Kürbis zuschneiden und aufkleben.
Schablone ist beigefügt.
Gläser | Filz, Krepppapier oder Wolle | Glas umwickeln |
Blättchen | Gesichter | |
Kinder Halloween CD zum singen und tanzen |
Kleine Gespenster- geschichten |
Schablone | |
|
![]() |
13. Oktober 2018

- Zapfen
- Toilettenpapierrolle
- Tonpapier, Wolle, Filzstifte
- Schere, Uhu-Bastelkleber
Arbeitsschritte:
Sammeln Sie bei einem Spaziergang mit Ihrem Enkelkind Zapfen. Damit die Hexe stehen kann setzen Sie den Zapfen in einen Ring, den Sie von einer Toilettenpapierrolle abschneiden. Ihr Enkelkind kann den Ring mit Farbe oder Filzstift bemalen. Drucken Sie die Schablone für die Füße aus und kleben diese unter den Ring. Drucken Sie für den Hut die Schablone aus. Die Hutspitze kleben Sie zu einer Tüte zusammen. In den Kreis schneiden Sie für den Hutrand in die Mitte ein Loch. Schauen Sie wie groß es sein muss, damit man ihn über die Spitzen des Zapfens stecken kann. Falten Sie oben am Hexengesicht einen kleinen Streifen nach hinten und kleben diesen unten an den Hutrand an. Ihr Enkelkind kann das Gesicht nach seiner Fantasie verzieren. Die Nase und die Haare werden aufgeklebt.
Wenn das Gesicht angeklebt ist, stecken Sie den Hutrand über den Zapfen und kleben die Hutspitze auf.
Schneiden Sie Arme aus und kleben diese rechts und links in den Zapfen.
Für den Besen haben wir ein paar dünne Ästchen mit Bast zusammengebunden.
Materialbedarf | Schablone | |
![]() |
Zauberkürbis Kinder Halloween CD zum Mitsingen und Mittanzen |
Buchtipp: Kleine Hexen-Geschichten zum Vorlesen ab 4 Jahre von Isabel Abedi, schöne und spannende Kurz-Geschichten über das Leben kleiner Hexen; |
Spieletipp: "Schoko Hexe" Kartenspiel zum Mitbringen ab 5 Jahre, in der Hexenküche gibt es leckere Schokolade! |