14. September 2010

- Tonpapier
- Malstifte, Schmucksteine,
- Wäscheklammern aus Holz
- Schaschlikstäbchen
- Uhu Bastelkleber,
- Motivlocher Herz, Bär, Schmetterling
Arbeitsschritte:
Drucken Sie mit Ihrem Enkelkind die beigefügte Schablone aus und zeichnen diese auf die von Ihrem Enkelkind ausgesuchte Tonpapierfarbe. Ausschneiden und nach Fantasie des Enkelkindes bemalen, bekleben und verzieren.
Die fertige Blume wird dann in der Mitte gefalten und nocheinmal aufeinandergelegt, sodass die Herzform erscheint. Wenn Sie möchten kleben Sie an den Rücken des Herzes ein Schaschlikstäbchen mit Tesafilm, um das Herz in einen Blumentopf stecken zu können. Damit das Herz zusammenhält befestigen Sie es mit einer Wäscheklammer, die Ihr Enkelkind eventuell vorher bemalen kann.
Gedicht:
Liebe Mama,
ein Herz für dich zum Muttertag,
weil ich dich immer so gerne mag!
Wenn du es öffnest soll dir eine Blume sagen:
du bist die liebste Mama für mich an allen Tagen!
Muttertagsgutschein, ein
Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
Schablone | Faltgänge | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14. September 2010

- Seidenpapier oder dünnes Geschenkpapier
- Bast oder Geschenkschleifen
- Wäscheklammern aus Holz
- Tonpapier
- Filzstifte, Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
- Malfarben

Arbeitsschritte:
Wenn Ihr Enkelkind der Mama eine Kleinigkeit schenken möchte, nehmen Sie ein einfaches Seidenpapier oder sehr dünnes Geschenkpapier, geben das kleine Geschenk hinein und binden das Papier nach oben zu. Entweder mit einer schönen Schleife oder wie auf unserer Abbildung mit Bast.
Ihr Enkelkind kann das Geschenk mit Blumen und Herzen verzieren, die es selbst bastelt, auf Wäscheklammern klebt und an die Geschenkverpackung zwickt. Die Klammern können auch hinterher von der Mama als Schmuckhalter oder Notizzettelhalter verwendet werden. Für die Herzen und die Blume haben wir Schablonen zum Ausdrucken. Wenn Ihr Enkelkind Lust hat, kann es vorher die Wäscheklammern mit Malfarben auch anmalen.
Gedicht:
Liebe Mama,
eine kleine Überraschung schenke ich dir heute,
und hoffe du hast darüber ein bißchen Freude.
Heute am Muttertag brauchst du nicht viel tun,
am besten ist, dich auszuruhn.
Ich umarme dich ganz fest,
und wünsche dir immer das Allerbest!
Schablone:
![]() |
Muttertagsgutschein, ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |
14. September 2010

- Tonpapier
- Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
- Malstifte
- Filzstifte
- Motivlocher Herz, Bär, Schmetterling

Arbeitsschritte:
Wenn Sie die Herzformen nicht selbst aufzeichnen möchten, können Sie sich die beigefügte Schablone mit den verschiedenen Herzgrößen ausdrucken. Die Farbe des Tonpapiers kann Ihr Enkelkind selbst wählen. Die Herzen ausschneiden und die kleinen in das große Herz kleben. Die ganz kleinen Herzchen sind mit dem Herzchenstanzer gemacht. Muttertagsgrüße können in ein Herz geschrieben werden. Wenn Ihr Enkelkind keine Herzen ausschneiden möchte, kann es auch die Herzschablonen auf das große Herz zeichnen und mit Malsitften gestalten. An das Aufhängeband kann man noch eine Schleife binden.
Gedicht:
Liebe Mama,
du bist immer der beste Freund für mich,
drum hab ich heute ein großes Herz für dich!
Ich wünsche dir einen schönen Tag
und dass es dir immer gut gehen mag!
Unser Buchtipp für Muttertagsgedichte:
Mama, ich schenk Dir eine Krone
Schablone:
![]() |
Muttertagsgutschein, ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |
14. September 2010

- Tonpapier
- leeres Joghurtschälchen
- Filzstifte, Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
- Schmucksteine
- Motivlocher Herz, Bär, Schmetterling
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Fertigen Sie einen Streifen Tonpapier nach der Größe Ihres Joghurtschälchens an und schneiden diesen aus. Ihr Enkelkind kann verschieden große und kleine Herzchen darauf malen und wenn es möchte mit Perlen bekleben. Wenn Sie keine Perlen haben, kann Ihr Enkelkind die Herzen auch nur mit Stiften ausmalen. Wenn der Streifen ferig beklebt oder bemalt ist kleben ihn um die Schale herum. Klebestift hält auf Joghurtschalen besser als Flüssigkleber. Aber probieren Sie es aus.
Für verschieden große Herzen finden Sie hier eine Schablone zum kostenlosen Ausdrucken.
Gedicht:
Liebe Mama,
Muttertag ist heute
und es gratulieren viele Leute.
Für mich bist du die beste Mama der Welt
und wünsche mir, dass unsere Liebe immer hält!
Für dich gebastelt habe ich das kleine Geschenk
es soll dir sagen, dass ich immer an dich denk`!
Muttertagsgutschein, ein
Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
14. September 2010

- Kartonpapier oder Tonpapier
- Filzstifte, Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
- Alufolie, Strohhalm oder Schaschlikstäbchen

Arbeitsschritte:
Wenn Ihr Enkelkind gerne durch einen Ritter sein Muttertagsherz überbringen möchte, haben wir hier eine Bastelanregung. Entweder Ihr Enkelkind zeichnet selbst ein Pferd und einen sitzenden Ritter auf und schneidet diese aus oder Sie drucken für ihn die beigefügten Schablonen aus. Das Pferd ausschneiden und 2 x auf festes Tonpapier oder Karton aufzeichnen und ausschneiden. Kopf, Bauch, Schwanz und die Beine bis zu den Hufen des Pferdes werden zusammengeklebt. Die Hufe bleiben frei, damit das Pferd stehen kann. Pferd vorne und hinten bemalen. Die Schablone der Pferdedecke auf buntes Tonpapier zeichnen und ausschneiden. Über den Pferderücken kleben. Den Ritter auch 2 x ausschneiden. Den Oberkörper des Ritters zusammenkleben, die Beine frei lassen, damit er auf dem Pferd sitzen kann. Den Ritter vorne und hinten bemalen. Der Po und die Beine des Ritters werden auf die Pferdedecke geklebt. Den rechten Arm ausschneiden und im Schulterbereich ankleben. Den Unterarm und die Hand nicht ankleben. Als Lanze oder Speer kann man einen Strohhalm nehmen und mit Alufolie umwickeln. Für die Spitze dreht man die Folie etwas ein. Die Lanze wird dem Ritter unter dem Arm gesteckt und die Hand an der Rüstung angeklebt. So kann man die Lanze ganz einfach herausziehen und wieder reinstecken. Als Schild zeichnen Sie ein Dreieck oder nehmen die Schablone. Auch diese 2x ausschneiden. Die linke Hand des Ritters und etwas von der Pferdemähne werden zwischen die 2 Teile des Schildes geklebt. Zum Schluß werden die Hufe des Pferdes auf ein Stück Karton geklebt, damit ein fester Stand entsteht.
Das Muttertagsherz wird mit einer Schleife an die Lanze gebunden oder wie auf der Abbildung mit einem kleinen Tonpapierstreifen angeklebt.
Gedicht:
Liebe Mama,
Ein Ritter reitet schnell zu dir,
und bringt ein großes Herz von mir.
Das soll dir besonders heute sagen:
ich hab dich immer lieb und an allen Tagen!
Schablone:
![]() |
Muttertagsgutschein, ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |
14. September 2010

Kochlöffelbiene mit selbstgepflückten Blümchen und Muttertagsgedicht
Material:
- Holzkochlöffel

- Filzstifte, Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
Arbeitsschritte:
Für den Körper der Biene werden abwechselnd schwarze und gelbe Streifen auf den Kochlöffel gemalt. Der Kochlöffelstil wird grün bemalt. Aus dem gelben Tonpapier schneidet man einen runden Kopf und die Flügel für die Biene. Aus dem schwarzen Tonpapier schneidet man die zwei Fühler. Das Gesicht kann das Enkelkind nach seiner Fantasie bemalen. Aus dem grünen Tonpapier kann man so viele Blätter schneiden wie man möchte. Oberhalb der Blätter klebt man einen kleinen grünen Ring um den Kochlöffel herum, der etwas weiter ist, als der Kochlöffelstil. In diesen Ring werden die gepflückten Blümchen gesteckt. Wenn das Enkelkind die verwelkten Blümchen nicht mehr erneuern will, kann es diese auch mit einer Trockenblume ersetzen.
Gedicht:
Liebe Mama,
heute ist Muttertag und eine Biene fliegt zu dir,
sie bringt dir viele liebe Grüße von mir.
Gepflückte Blümchen zu deinem Feste,
sollen dir sagen: du bist für mich die Beste!
Muttertagsgutschein, ein
Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
Schablone: | Materialbedarf | Biene mit Blättern | |
![]() |
![]() |
14. September 2010

- ein Marmeladen- oder Senfglas
- Teelichter

- Tapetenkleister
- Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie ein leeres Marmeladen- oder Senfglas und bestreichen es mit einem Pinsel mit angerührten Tapetenkleister. Tapetenkleister bekommen Sie in Baumärkten oder in Bastelgeschäften. Den zugeschnittenen Filz kleben Sie rundherum auf das Glas. Auf dem Bild können Sie erkennen, dass das Kind die Idee hatte, den Filz rechts und links etwas abstehen zu lassen. Zur Verzierung ist der Phantasie Ihres Enkels keine Grenze gesetzt.

Nun kann das Enkelkind ein Teelicht anzünden und in das Glas stellen.
Unser Buchtipp für Muttertagsgedichte:
Mama, ich schenk Dir eine Krone
Muttertagsgutschein, ein
Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
14. September 2010

- Tonpapier, Krepppapier
- Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
Arbeitsschritte:
Malen Sie mit Ihrem Enkelkind ein Herz auf Karton auf und schneiden diese

Das Herz auf dem Bild stammt von einem dreijährigen Mädchen.
Größere Kinder ordnen die Kügelchen nach Farben und gestalten oft in der Mitte nocheinmal ein kleines Herz.
Unser Buchtipp für Muttertagsgedichte:
Mama, ich schenk Dir eine Krone
Schablone:
![]() |
Muttertagsgutschein, ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |
14. September 2010

- Bastelfilz 20x30cm 10 Farben
- Uhu Bastelkleber, Klebestift, Kinderschere
- Der Hintergrund ist ein mit Rupfen beklebter Karton.
Man kann aber auch einen einfachen Karton nehmen.

Unser Buchtipp für Muttertagsgedichte:
Mama, ich schenk Dir eine Krone
Arbeitsschritte:
Malen Sie Herzen in verschiedenen Größen auf ein Blatt, schneiden diese als Schablonen aus und malen sie auf den Filz oder das Tonpapier. Ausschneiden und mit Klebestift nach Phantasie des Kindes aufkleben.Man kann oben in die Ecke noch ein Herzchen kleben, auf das man die Glückwünsche zum Muttertag schreibt. Diese Muttertagsherzen stammen von einer 4 Jährigen.
Muttertagsgutschein, ein
Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt und Küche, ein schönes Buch, ein Elektrogerät usw.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!