Vatertagsgruß auf Karton
3. Mai 2011

Material:
- Karton oder Pappe
- alte Zeitschriften zum Ausschneiden, Ästchen
- Malkasten- oder malfertige Deckfarben
- Filzstifte
- Kinderschere, Uhu Bastelkleber, Schnur
- Styropor- oder Wattekugeln
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Arbeitsschritte:
Bild 1
Nehmen Sie ein Stück Karton oder Pappe und schneiden dieses in der Größe des gewünschten Bildes zu. Zur Verzierung können Sie noch verschieden lange und schmale Streifen aus dem Karton ausscheiden.
Ihr Enkelkind kann die Streifen mit ausgeschnittenen Autos, Pferden, Weinflaschen, Kochmützen usw. bekleben. Ganz nach Hobby des Papas. Teile des Kartons kann Ihr Enkelkind mit Malkastenfarben bunt anmalen. Wir haben die eine Ecke weiß bemalt und mit Alufolienkügelchen beklebt, die andere Ecke blau bemalt und mit einem Schurmännchen gestaltet und in die dritte Ecke haben wir den Vatertagsgruß geschrieben und gelbe Punkte daraufgesetzt. Das Schnurmännchen kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie mit der Schnur formen und aufkleben.
Bild 2
Kleinere Kinder können den Karton mit einfachen bunten Pinselstrichen gestalten und größere Kinder können ein buntes Bild malen, oder ein weißes Blatt Papier bemalen und auf den Karton aufkleben. Die ausgeschnittenen Kartonstreifen kleben Sie nach Ihrer Fantasie auf das gemalte Kartonbild. In die Mitte haben wir noch ein Herz geklebt und einen Vatertagsgruß darauf geschrieben. Die Kartonstreifen haben wir mit einem Muster aus schwarzem Filzstift gestaltet.
Bild 3
Aus kleinen gesammelten Ästchen kann Ihr Enkelkind ein Männchen formen (den Papa) und auf den Karton aufkleben. Wenn es möchte, kann es einen ausgeschnittenen Kartonstreifen als Wiese grün anmalen und unter das Männchen kleben. Als Kopf bekommt das Männchen eine halbe Styroporkugel angeklebt, auf die das Gesicht gemalt wird. Die Haare kann Ihr Enkelkind mit schwarzem Filzstift malen oder Wolle ankleben. Für kleinere Enkelkinder schneiden Sie ein paar Blumen aus einem Gartenkatalog aus, die es dann auf den Karton aufkleben kann. Die Stiele können mit kleinen Ästchen geklebt oder mit Malkastenfarben gemalt werden. Unter die Wiese haben wir den Vatertagsgruß geschrieben. Wenn Ihr Enkelkind möchte, kann es an die Stiele noch Blätter malen.
Machen Sie in alle Kartons oben rechts und links ein Loch und ziehen eine Schnur zum Aufhängen durch.
![]() |
Vatertagsgutschein, ein Geschenktipp für den Papa: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. fürs Auto und Motorrad, ein Gartengerät, ein Buch, ein Elektrogerät usw. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |
19. April 2021

- Toilettenpapierrolle
- Tonpapier, Motivstanzer
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
Arbeitsschritte:
Für den Baum nehmen Sie ein braunes Tonpapier DINA 4 groß und legen die Hand Ihres Enkelkindes oben auf das Blatt. Zeichnen Sie die einzelnen Finger nach. Das ist die Krone des Baumes. Ab dem Handgelenk brauchen Sie die Länge der Toilettenpapierrolle für den Stamm. (Siehe Foto) Schneiden Sie das Tonpapier am Handgelenk rechts und links ein und kleben den unteren Teil um die Rolle herum.Nun kann Ihr Enkelkind die Krone des Baumes verzieren. Entweder mit bunten Herzchen, mit ausgestanzten Blumenblüten, mit Moosgummiblumen usw.
Zuerst kann man die Blättchen ausschneiden und aufkleben. Danach die Herzchen oder die Blumen. Auf den Stamm kann man einen Muttertagsgruß schreiben.
Wenn man keinen Baum möchte, kann man nach eigener Fantasie die Finger der Hand mit Ringen schmücken. Wir haben schmale Tonpapierstreifen um die Finger geklebt und mit ausgestanzten Herzchen beklebt. Um den Arm haben wir Armreife aus Tonpapierstreifen geklebt und verziert.
Die schwarze Hand aus Tonpapier haben wir mit Acrylfarben bemalt und mit ausgestanzten Herzen beklebt. Wenn man möchte kann man die Bäume auf Untersetzer kleben.
Material ausgeschnittene und gestanzte Teile |
Kinderhand auf Tonpapier zeichnen Rolle darunter legen |
Tonpapier zuschneiden | |
![]() |
![]() |
![]() |
Papier um die Rolle kleben | Baum mit Stamm | Rückseite eines verzierten Baumes |
![]() |
![]() |
![]() |
Baum mit Blüten und Blättern | Baum mit Herzchen | geschmückte Hand mit Ringen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
alles erst verzieren dann um | die Rolle kleben | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschenktipp:
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst
Den Betrag können Sie selbst
bestimmen!
11. April 2021

- Wäscheklammern aus Holz
- Karton oder Pappe
- Tonpapier, Filzstifte
- Acryl- oder malfertige Deckfarben
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Suchen Sie ein Stück Karton (Wellpappe) oder feste Pappe und schneiden Sie einen Kreis zu. Unser Durchmesser ist ca. 24 cm. Diese Scheibe kann Ihr Enkelkind mit grüner, weißer oder beliebiger Deckfarbe bemalen. Stanzen Sie ein Loch für das Aufhängeband hinein. Wenn Sie unsere Größe nehmen, dann passen 12 Wäscheklammern rundherum. Diese kann Ihr Enkelkind mit grüner Farbe bemalen.
Tipp: Wenn Sie nicht alle Finger bemalt haben möchten, dann nehmen Sie ein Schaschlikstäbchen und stecken dieses in der Mitte durch die Klammer, so hat die Wäscheklammer einen festen Halt und man kann sie gut zu Ende anmalen. Zum Trocknen stecken Sie das Stäbchen in ein Glas.
Während die Wäscheklammern trocknen können Sie mit Ihrem Enkelkind Blumenblüten aus buntem Tonpapier ausschneiden. Zum Verzieren kann man bunte Kreise in die Mitte kleben und mit Filzstiften Punkte, Striche oder verschiedene Muster aufmalen.
Für jede Blume haben wir ein grünes Blatt ausgeschnitten.
Wenn die Wäscheklammer trocken ist beginnen Sie mit dem Aufkleben der Blüte und des Blattes. Die fertigen Wäscheklammern kann Ihr Enkelkind rundherum an die Scheibe anklammern.
Tipp:
Wenn es ein Geburtstagsgeschenk werden soll, kann man Wünsche auf einen Zettel schreiben und in die Mitte kleben oder ein Foto des Kindes anbringen.
Als Pinnwand stecken Sie ein paar Zettel in die Klammern. Man könnte auch noch einen Stift durch ein gestanztes Loch anbinden.
verschiedene Blumenmotive | Pappscheibe grün oder weiß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Pinnwand mit weißem Innenkreis | Pinnwand mit grünem Innenkreis | Schablone |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschenktipp:
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst
Den Betrag können Sie selbst
bestimmen!
3. April 2021

- Tonpapier, Acrylfarbe
- Filzstifte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Schneiden Sie ein Tonpapier nach Ihrer Wunschgröße aus und falten es in der Mitte zu einer Karte. Ihr Enkelkind kann mit dem Finger in die Farbe tupfen und für jedes Herzchen zwei Abdrücke nebeneinander setzen. Es können rote oder bunte Herzchen werden. Man kann einen Strauß gestalten, indem man mit Filzstiften Stiele anzeichnet und den Strauß in eine Vase malt. Oder man bindet eine Schleife um die Stiele. Vase und Schleife kann man ebenfalls mit Fingerabdruck gestalten. Die Herzchen können auch mit Mustern z.B. Punkten verziert werden. Man kann um alle Herzchen mit schwarzem Filzstift einen Rahmen zeichnen oder man malt erst mit dem Filzstift viele Herzchen auf das Papier und macht dann den Abdruck mit der Farbe hinein.Bei der rosa Karte haben wir erst die Herzchen mit Filzstift aufgemalt und dann mit dem Finger die Farbe hineingedrückt. Bei allen anderen haben wir erst den Abdruck vorgenommen und dann mit Filzstift das Herz außen herum gemalt.
Ihr Enkelkind kann ganz nach seiner Fantasie die Karte gestalten.
Fingerabdruck mit Farbe | als Blumen gestaltet | |
![]() |
![]() |
als Blumenstrauss gemalt | |
![]() |
![]() |
Geschenktipp:
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst
Den Betrag können Sie selbst
bestimmen!
2. April 2021

- Karton, Locher, Wollresten
- stumpfe Nadel ca. 8 cm lang mit großem Oer
- Schere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Drucken Sie die beigefügte Schablone aus und stanzen mit dem Locher außen herum in das Herz Löcher.Fädeln Sie einen Wollfaden in die Nadel. Nun kann Ihr Enkel beginnen die Fäden hin und her und kreuz und quer zu weben.
Tipp: Versuchen Sie auf der Rückseite immer in das Nachbarloch rechts oder links zu stechen, dann verbrauchen Sie auf der Rückseite nicht so viel Wolle. Auf der Vorderseite kann man in jedes gewünschte Loch stechen.
Ein Vorteil ist es auch noch, wenn Sie auf der Rückseite nur in die Nachbarlöcher weben, denn dann kann man ein weißes ausgeschnittenes Herz in die Mitte kleben und für die Mama Muttertags Grüße aufschreiben oder ein Bild hinein malen. Dafür können Sie die 2. Schablone ausdrucken, ausschneiden und einkleben. Wenn der Muttertag vorbei ist, kann man das Herz umdrehen und man hat ein gewebtes Herz für das ganze Jahr.
Löcher außen herum in das Herz stanzen | Nadel mit großem Oer und Wolle |
![]() |
![]() |
Vorderseite | |
![]() |
![]() |
Rückseite (nur in das Nachbarloch stechen) Mitte für einen Text oder ein Bild vorhanden |
Schablone 1 | Schablone 2 | |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschenktipp:
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein
schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst
Den Betrag können Sie selbst
bestimmen!
20. April 2020

Von Oma Hanne gebastelt, vielen Dank dafür!
Material:
![]() |
- Schere, Uhu-Bastelkleber
Arbeitsschritte:
Drucken Sie die beigefügte Schablone aus oder falten Sie ein DinA4 Papier und zeichnen ein halbes Herz auf. An der gefalteten Linie schneiden Sie das Herz aus. Wenn Sie es aufklappen haben Sie ein ganzes Herz. Für einen Herzrahmen falten Sie es wieder und schneiden ein kleineres Innenherz heraus. Öffnen und der Rahmen ist fertig.
Mit verschiedenen ausgeschnittenen oder ausgestanzten Blumen kann man das Herz verzieren.
Schablone für gefaltetes Blatt |
Schablone Blüten | |||
![]() |
![]() |
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
|
13. April 2020

- Toilettenpapierrollen, dickere Wolle
- Acrylfarben, Krepppapier
- Motivstanzer Blume, Locher
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie so viele Rollen, wie Sie möchten. Wenn Sie die Zwerge als Kreis zusammen kleben und in die Mitte eine Flasche für den Papa stellen möchten, dann brauchen Sie mindestens 9 Rollen.![]() |
Wir haben vier Rollen als Wiese grün angemalt und 5 Rollen als Zwerge gestaltet.
Die Rollen für die Wiese haben wir grün angemalt und oben Zacken eingeschnitten.
In die Rollen für die Zwerge stanzen Sie zuerst mit einem Locher rundherum Löcher in den oberen Rand. Ihr Enkelkind kann dann die Rolle bunt anmalen und trocknen lassen. Während dieser Zeit kann das Gesicht und der Bart ausgeschnitten werden. (Schablone ist beigefügt) Gesicht bemalen und aus Krepppapier kleine Kügelchen für die Nase formen und aufkleben. Den Bart aus weißem Papier ausschneiden und unter das Gesicht kleben.
Für die Mützen haben wir Wollfäden geschnitten und mit Schlaufen durch die gestanzten Löcher gezogen. Mit einem Faden werden dann alle Fäden zusammengebunden. Bei dickerer Wolle bleiben die Mützen stehen und bei dünnerer Wolle fallen sie etwas zur Seite. Was aber auch lustig ausschaut!
Wenn die Mütze fertig ist, kleben Sie das Gesicht mit Bart auf.
Auf die grünen Wiesenrollen können noch kleine ausgestanzte Blümchen geklebt werden.
Als Kreis können alle Rollen aneinander geklebt werden oder Sie kleben einen Tonpapierstreifen zu einem Kreis zusammen und befestigen die Zwerge mit Wiese daran. (Siehe Bild)
Rolle lochen | Wollfäden durchziehen |
![]() |
![]() |
Rollen anmalen | Gesichter gestalten |
![]() |
![]() |
Wollfäden zusammen binden und Gesichter aufkleben | |
![]() |
Buchtipp für den Papa: "Pflegeleichter Garten ein tolles Buch, das jeden Gärtner und Hobbygärtner die Lust an der Gartenarbeit vergrößert! oder: "Das große ADAC Gartenlexikon" ein Ratgeber für alle Hobbygärtner! |
Rollen für Wiese grün anmalen | mit gestanzten Blümchen verzieren |
![]() |
![]() |
Tonpapierstreifen zusammen kleben und | alle Rollen außen herum befestigen |
![]() |
![]() |
Papas Lieblingsfläschchen die Mitte stellen |
Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
3. April 2020

- Pappteller oder Tonpapier
- gepresste Blumenblüten
- Klebefolie
- Schere
![]() |
Sie können entweder ein Herz auf einen Pappteller (siehe Foto unten) oder auf ein Tonpapier zeichnen und ausschneiden. (Schablone ist beigefügt)
Kleben Sie auf die Rückseite eine Klebefolie, die etwas größer als das ausgeschnittene Herz ist, damit sie gut klebt. Für die Vorderseite schneiden Sie nochmal eine Folie in der Größe des ausgeschnittenen Herzens. Ihr Enkelkind kann auf die Folie, die Sie auf die Rückseite geklebt haben, die gepressten Blumenblüten legen. Auf die Blumenblüten kleben Sie die ausgeschnittene Herz-Folie für die Vorderseite.
Für ein buntes Herz kleben Sie ein farbiges Tonpapier auf die Rückseite. (Siehe Foto unten)
Wenn Sie möchten binden Sie oben eine Schleife in die Herzmitte und ziehen ein Aufhängeband durch. Den Papptellerrand kann Ihr Enkelkind noch bemalen, wenn es Lust dazu hat.
Herz auf Tonpapier | |
![]() |
![]() |
rosa Tonpapier als Hintergrund | |
![]() |
![]() |
gelbes Tonpapier als Hintergrund | oranges Tonpapier als Hintergrund | |
![]() |
![]() |
Herz auf Pappteller |
![]() |
größere Folie auf Rückseite kleben | Blumenblüten darauflegen u. mit Folie abdecken |
![]() |
![]() |
Verschiedene Farben für die Rückseite |
Schablone für Tonpapier | Schablone für Pappteller |
![]() |
![]() |
![]() |
Gedicht: Liebe Mama, du bist immer der beste Freund für mich, drum hab ich heute ein großes Herz für dich! Ich wünsche dir einen schönen Tag, dass es dir immer gut gehen mag! |
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
|
22. März 2020

- zwei Pappteller
- Motivstanzer Herz, Musterklammern
- Acrylfarbe, Geschenkband
- Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
![]() |
Nehmen Sie zwei Pappteller und falten diese in der Mitte. Öffnen Sie die Teller wieder und bemalen sie mit Acrylfarbe. Nach dem Trocknen stecken Sie die Teller ineinander (siehe Foto unten) und stanzen mit dem Locher in die Spitze unten ein Loch. Durch dieses ziehen Sie ein Geschenkband und binden eine Schleife. Schneiden Sie einen Tonpapierstreifen zu, den Sie als Henkel an der Tasche anbringen. Dazu stanzen Sie jeweils oben, wo die Teller übereinander treffen vorne und hinten ein Loch hinein und an den beiden Enden des Henkels. Mit Musterklammern befestigen Sie den Tonpapierstreifen. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie die Tasche mit ausgestanzten, ausgemalten oder ausgeschnittenen Herzchen verzieren. Man kann auch gestanzte Blüten dazwischen kleben und die Herzchen mit Filzstift bemalen.
In die Tasche kann Ihr Enkelkind ein selbstgemaltes Bild oder ein anders Geschenk legen und der Mama schenken.
Man kann die Tasche an einen Türgriff, an einen Ast oder an einer Schnur aufhängen.
zwei Pappteller bemalen | in der Mitte falten |
![]() |
![]() |
ineinander stecken | unten und oben lochen |
![]() |
![]() |
Schleife binden | oben Musterklammer duchstecken und Papierstreifen befestigen |
|
![]() |
![]() |
Gedicht: Liebe Mama, du bist immer der beste Freund für mich, drum hab ich heute ein großes Herz für dich! Ich wünsche dir einen schönen Tag, dass es dir immer gut gehen mag! Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
|
6. Februar 2020

- Karton, Fotokarton oder Pappe, Filzstifte
![]() |
Arbeitsschritte:
Schneiden Sie aus Karton, gewellter Pappe oder festem Kartonpapier einen Rahmen zu.
Tipp: Nehmen Sie ein Lineal, legen es an jeder Außenseite an und ziehen einen Strich mit Bleistift. Dann nehmen Sie ein spitzes Messer oder ein Teppichmesser (bitte nicht in Kinderhände geben), legen das Lineal wieder an und ziehen das Messer auf der Bleistiftlinie herunter. Nehmen Sie einen festen Karton als Unterlage.
Danach lässt sich das Innenteil leicht heraustrennen.Wenn Sie einen Rahmen aus braunen Karton haben, kann Ihr Enkelkind diesen mit Acrylfarbe bemalen. Während des Trocknens schneiden Sie viele verschieden große Herzchen aus. Nehmen Sie ein kleines Stück Tonpapier und falten es in der Mitte, schneiden die Hälfte eines Herzchens aus und klappen es wieder auf. (Siehe Foto unten) Das Herz kann mit Filzstiften nach eigener Fantasie verzieren werden. So entstehen ganz unterschiedliche große und kleine Herzchen.
Auf die Rückseite des Rahmens kleben Sie von oben nach unten dünne Papierstreifen. (Siehe Foto unten) Darauf werden dann die verschiedenen Herzchen geklebt.
Auf den Rahmen oder auf ein großes Herz kann man einen Muttertagsgruß schreiben.
Rahmen gestalten | verschieden große Herzchen ausschneiden |
![]() |
![]() |
auf die Streifen kleben | und mit Filzstift verzieren |
![]() |
![]() |
Muttertagsgutschein,
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
ein Geschenktipp für die Mama:
Gutscheine zum Selbstausdrucken
z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch.
Den Betrag können Sie selbst bestimmen!
6. Februar 2020

- Küchen- oder Toilettenpapierrollen, Kartonpapier
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Die Herzchen haben wir als Serviettenhalter für das Tauffest meiner Enkelin gebastelt. Man könnte sie auch für einen Kindergeburtstag nehmen und kleine eingewickelte Geschenke hinein stecken.Schneiden Sie eine Küchenpapierrolle einmal längs auf und zeichnen mit einem Stift alle ca. 2 - 3 cm einen Strich. Schneiden Sie die Stücke von der Rolle ab und kleben sie etwas kleiner wieder zusammen. (Siehe Foto) Die zusammen geklebten Rollen kann man weiß anmalen. Schneiden Sie verschieden große und bunte Herzchen aus Tonpapier aus und kleben diese auf die zusammen geklebte Stelle der Rolle. Schneiden Sie ein rundes Tonpapier aus und kleben den Toilettenring darauf.
Tipp: Immer ein wenig warten, bis der Kleber gut getrocknet ist.
Nun kann man einzelne bunte Servietten hineinstecken, oder das Besteck in die Serviette wickeln und durchstecken.
Für einen Kindergeburtstag kann man kleine eingepackte Geschenke hinein stecken.
Anstatt Herzchen kann man auch Schmetterlinge ausschneiden und als Serviettenringe dekorieren.
Rolle in Streifen schneiden und wieder zusammen kleben | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schmetterlinge als Serviettenhalter finden Sie in der Kategorie: Bastelspaß/Tiere Schmetterlinge |
||
![]() |
Muttertagsgutschein, ein Geschenktipp für die Mama: Gutscheine zum Selbstausdrucken z.B. für Haushalt, Küche oder ein schönes Buch. Den Betrag können Sie selbst bestimmen! |