3. Oktober 2010

- kleine dünne Stecken oder Ästchen
- Buntpapier, rot, gelb, grün, schwarz
- Klebestift,
- Karton oder weißes Papier, Malstifte

Arbeitsschritte:
Zeichnen Sie mit Ihrem Enkelkind einen Obstkorb auf das Papier, brechen Sie die Ästchen in kurze Teile und kleben diese auf den gezeichneten Korb. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie einen Apfel, eine Birne, Weintrauben usw. in den Obstkorb malen. Wenn es möchte kann es das Obst mit gerissenen Buntpapier gestalten. Grüne Blättchen und scharze Stiele der Früchte nicht vergessen!
Schablone | ||
![]() |
![]() |
Passendes Ausmalbild zur Obstschale Kategorie: Ausmalen/Mandalas |
3. Oktober 2010

- großes gepreßtes Baumblatt mit vielen Zacken (z.B. Eiche)
- Karton oder Tonpapier
- Malstifte, Wackelaugen
- Klebestift,

Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann das große gepreßte Blatt auf den Karton oder das Tonpapier aufkleben. Das Gesicht des Drachens kann es nach seiner Fantasie mit Wackelaugen, aufgemalter oder aufgeklebter Nase und Mund gestalten. Den Blattstiel mit einem Stift als Drachenschwanz verlängern und mit Schleifen verzieren.
3. Oktober 2010

- gepreßte Herstblätter
- dünne Ästchen
- Karton, Tonpapier oder Sackleinen
- Klebestift, Schere

Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann zuerst den Stamm des Baumes gestalten. Die Ästchen werden in kleine Stücke gebrochen und als Baumstamm auf den Karton geklebt. Wenn Sie keine kleine Ästchen haben, kann Ihr Enkelkind den Stamm auch mit Malkastenfarben oder Buntstiften zeichen, braunes Tonpapier oder Sackleinen aufkleben. Danach kann Ihr Enkelkind die gepreßten Herbstblättern als Baumkrone aufkleben.
Die drei unten gezeigten Herbstbäume stammen von drei Kindern im Alter von 2 1/2 bis 5 Jahren. Die Bäume kann man toll als Dekoration an einen Schrank hängen.
CD Tipp: ab 4 Jahre Der Traumzauberbaum: Geschichtenlieder" |
Spieletipp: ab 3 Jahre Obstgarten, Würfelspiel ein liebevoll gestaltetes Brettspiel |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Passend zu dem gebastelten Herbstbäumen:
Herbstbäume(KategorieAusmalen/ Mandalas) |
Herbstlich gestaltetes Fensterbild, zugeschicktes Foto eines Kindes! |
Buchtipp: ab 2 Jahre Was machen wir im Herbst? |
||
![]() |
![]() |
12. September 2010

- Pappe (Schuhkarton, Pappeinlagen bei Bettwäschekauf oder Paketkarton usw.)
- Rupfen oder Sackleinen (nicht unbedingt notwendig!)
- Tonpapier, Kartonpapier oder einfaches weißes Papier
- Wackelaugen, Malstifte
- Klebestift,

- Naturmaterial von draußen:
kleine Stecken, Moos, getrocknete Blätter, Grashalme, Eicheln, Blüten, Samen, Körner, Kiesel und alles was Sie finden können!
- Naturmaterial von drinnen:
Linsen, Erbsen, Körner, Sonnenblumenkerne, Nelken, Tee, Zahnstocher, Späne, Wollreste und alles was Sie noch übrig haben!
Arbeitsschritte:
Nehmen Sie ein Stück Karton oder Pappe und wenn Sie Rupfen oder Sackleinen haben bekleben Sie das Stück damit. Zeichnen Sie mit Ihrem Enkelkind einen Igel und schneiden diesen aus. Wenn Sie möchten können Sie auch die beigefügte Schablone ausdrucken. Ihr Enkelkind kann soviele Igel wie es möchte mit verschiedenen Materialen bekleben und dann auf das Stück Karton oder Pappe kleben. In die Mitte kann Ihr Enkelkind mit bunten Blättern einen Laubhaufen kleben, auf den die Igel sich zubewegen.
Schablone | |
![]() |
![]() |
Passend zu den Igelbasteleien
![]() |
Igel zum Ausmalen (Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
![]() |
Lustiges Igelgedicht von Herrn und Frau Igel (Kategorie Geschichten -> Unterpunkt: Vorlesegeschichten) |
11. September 2010

- Flaschenkorken
- flaches Holzstück oder Baumrinde
- Klebestift,
- Schaschlikstäbchen
- buntes Papier
- Malstifte

Arbeitsschritte:
Wenn Sie mit Ihrem Enkelkind einen Waldspaziergang machen, schauen Sie sich doch mal um, ob Sie nicht ein schönes breites Baumrindenstück finden, das man für ein Segelboot verwenden kann. Vielleicht haben Sie auch zu Hause eine alte Erdbeersteige und können die in einzelne Stücke zerteilen. Oder Sie bekommen im Baumarkt ein kleines flaches Stück als Abfallholz zum Mitnehmen. Mit Uhu-Bastelkleber kann Ihr Enkelkind die Korken nach seiner Fantasie aufkleben. Helfen Sie Ihrem Enkelkind so viele Schaschlikstäbe wie es möchte in die Korken zu stecken. Die Fahnen können aus buntem Papier ausgeschnitten und an die Stäbe geklebt werden. Wenn Ihr Enkelkind Lust dazu hat, kann es auch auf weißem Papier mit Malstiften lustige Fahnen zeichnen, ausschneiden und aufkleben.
Die beigefügte Schablone können Sie für die Fahnengröße auch ausdrucken.
Schablone |
Schiff aus Korken und Holz |
Schiff aus Holz, Rindenstücken u. Korken |
![]() |
![]() |
![]() |
Passend zu dem gebastelten Segelschiff
![]() |
Segelschiff zum Ausmalen(Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
Ein Segelschiff auf Reisen Eine schöne Geschichte über das kleine Segelschiff Atlantikus (Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Vorlesegeschichten) |
11. September 2010

Material:
- 4 gleichlange dünne Äste
- Viscose-Bast oder Naturbast
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
- Naturmaterial: Gräser, Getreidehalme, Ähren, Blumen, Efeu, Farne usw.
Arbeitsschritte:
Legen Sie die vier gleichlangen Äste zu einem Viereck zusammen, so dass immer die Enden übereinander liegen (unser Rahmen ist 20 x 20 cm groß). Die vier übereinanderliegenden Enden werden dann mit dem Bast zusammengebunden. Für die Mitte schneiden Sie 5 gleichlange Bastfäden und binden diese jeweils oben und unten mit einem Knoten fest. Ihr Enkelkind kann nun das gesammelte Naturmaterial abwechselnd unter und über den Bast in den Rahmen einweben.
Tipp: Geschenk für Mamas Geburtstag!
Wenn Sie das Naturbild als Geschenk möchten, stecken Sie in die Mitte noch eine kleine Rose oder eine sonstige bunte Blume!
- 4 gleichlange dünne Äste
- Viscose-Bast oder Naturbast
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
- Naturmaterial: Gräser, Getreidehalme, Ähren, Blumen, Efeu, Farne usw.
![]() |
Legen Sie die vier gleichlangen Äste zu einem Viereck zusammen, so dass immer die Enden übereinander liegen (unser Rahmen ist 20 x 20 cm groß). Die vier übereinanderliegenden Enden werden dann mit dem Bast zusammengebunden. Für die Mitte schneiden Sie 5 gleichlange Bastfäden und binden diese jeweils oben und unten mit einem Knoten fest. Ihr Enkelkind kann nun das gesammelte Naturmaterial abwechselnd unter und über den Bast in den Rahmen einweben.
Tipp: Geschenk für Mamas Geburtstag!
Wenn Sie das Naturbild als Geschenk möchten, stecken Sie in die Mitte noch eine kleine Rose oder eine sonstige bunte Blume!
Rahmen aus Stecken u. Bast | |
![]() |
![]() |
eingeflochten verschiedene Gräser und Halme | |
![]() |
11. September 2010

- Stecken oder dünne Äste
- Viscose-Bast
- Klebestift,
![]() |
![]() |
||
Sammeln Sie bei einem Spaziergang mit Ihrem Enkel dünne Stecken oder Äste. Schneiden Sie diese Zuhause mit der Heckenschere gleichlang. Mit einem Bast oder einer Schnur können Sie die gleich geschnittenen Steckenstücke aneinander binden. Zuerst binden Sie mit dem Bast einen Knoten und wickeln die Fäden einmal oben drüber, einmal unten durch, wieder oben, wieder unten usw. und wieder zurück, damit das Floß Festigkeit bekommt und gut hält. Das Gleiche wird auf der anderen Seite der Stecken gemacht.
Für die Fahnen kann Ihr Enkelkind seine eigene Fantasie walten lassen. Wenn es eine Piratenfahne möchte, können Sie die beigefügte Schablone ausdrucken. Der Piratenkopf wird auf das schwarze Tonpapier geklebt. Augen und Zähne mit schwarzem Filzstift aufgemalt. Die Piratenmütze und die Knochen ausschneiden und aufkleben. Die Fahne ausschneiden und bemalen. Das Schaschlikstäbchen wird vorne unten in das Tonpapier und auf der Rückseite oben eingestochen. Dann können Sie die Fahne etwas biegen und die kleine Fahne an die Spitze des Schaschlikstäbchens kleben. Nun können Sie das Floß fahren lassen. Viel Spaß!
Schablone für das Piratensegel: |
||
![]() |
Unser Buchtipp: Käpt'n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel, ab 4 Jahre Kleine Piraten-Geschichten zum Vorlesen |
![]() |
Passend zum Piratenfloß: Segelschiff zum Ausmalen (Kategorie Ausmalen/Mandalas) |
Ein Segelschiff auf Reisen Eine schöne Geschichte über das kleine Segelschiff Atlantikus (Kategorie Geschichten -> Unterpunkt Vorlesegeschichten) |
11. September 2010

Tipp: Ein schönes Geschenk für die Mama zum Geburtstag!
Sammeln Sie bei einem Spaziergang verschiedenes Naturmaterial mit Ihrem Enkelkind, z.B. Grashalme, Ähren usw.
Material:
- Kartonstück (z.B. Kartoneinlage beim Kauf neuer Bettwäsche)
- Tonpapier oder buntes Kartonpapier
- Viscose-Bast
oder Naturbast
- Klebestift,
Uhu Bastelkleber,
Kinderschere
- Naturmaterial
Arbeitsschritte: Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie verschiedene Formen von Vasen aufzeichnen und ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Legen Sie die ausgeschnittenen Vasen auf den Karton und machen rechts und links neben jede Vase mit dem Messer einen kleinen Schnitt durch den Karton, ziehen ein Stück Bast durch und binden damit die Vase an den Karton fest. Sie können auch noch zusätzlich etwas Klebestift auf das Rückseitenunterteil der Vase geben und diese damit festkleben. Wenn alle Vasen angebunden sind, kann Ihr Enkelkind das gesammelte Naturmaterial in die Vase stecken.
Schablonen für Vasen:
Sammeln Sie bei einem Spaziergang verschiedenes Naturmaterial mit Ihrem Enkelkind, z.B. Grashalme, Ähren usw.
![]() |
![]() |
Material:
- Kartonstück (z.B. Kartoneinlage beim Kauf neuer Bettwäsche)
- Tonpapier oder buntes Kartonpapier
- Viscose-Bast
- Klebestift,
- Naturmaterial
Arbeitsschritte: Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie verschiedene Formen von Vasen aufzeichnen und ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Legen Sie die ausgeschnittenen Vasen auf den Karton und machen rechts und links neben jede Vase mit dem Messer einen kleinen Schnitt durch den Karton, ziehen ein Stück Bast durch und binden damit die Vase an den Karton fest. Sie können auch noch zusätzlich etwas Klebestift auf das Rückseitenunterteil der Vase geben und diese damit festkleben. Wenn alle Vasen angebunden sind, kann Ihr Enkelkind das gesammelte Naturmaterial in die Vase stecken.
Schablonen für Vasen:
![]() |
![]() |
12. September 2010

Giraffe, Schnecke, Vogel und Maus aus Blättern | Fische im Aquarium aus Blättern |
![]() |
![]() |
11. September 2010

Material:
- Kieselsteine in verschiedenen Größen
- Malkastenfarben
- Pinsel
- Klarlack
Arbeitsschritte:
Lassen Sie der Phantasie Ihres Enkelkindes freien Lauf, was es auf die Glücksteine malen möchte. Als Anregung kann man vierblättrige Kleeblätter, Herzchen, Schweinchen, Schornsteinfeger, Sonnen, Blumen usw. malen. Wenn das Gemalte getrocknet ist, nehmen Sie den Klarlack und pinseln darüber. Dadurch glänzt der Stein schön.
Sollte Ihr Enkelkind keine große Zeit zum Malen haben und troztdem einen Glückstein verschenken möchte, lassen Sie ihm einen Cent daraufkleben. Auch dies kann ein Glücksbringer sein.
- Kieselsteine in verschiedenen Größen
- Malkastenfarben
- Pinsel
- Klarlack

Lassen Sie der Phantasie Ihres Enkelkindes freien Lauf, was es auf die Glücksteine malen möchte. Als Anregung kann man vierblättrige Kleeblätter, Herzchen, Schweinchen, Schornsteinfeger, Sonnen, Blumen usw. malen. Wenn das Gemalte getrocknet ist, nehmen Sie den Klarlack und pinseln darüber. Dadurch glänzt der Stein schön.
Sollte Ihr Enkelkind keine große Zeit zum Malen haben und troztdem einen Glückstein verschenken möchte, lassen Sie ihm einen Cent daraufkleben. Auch dies kann ein Glücksbringer sein.
![]() |
![]() |