Ostereier als Osterhasendorf
2. Februar 2013

- Pappe, Krepppapier
- ausgeblasene Eier, Klorollen
- Malkasten- oder malfertige Deckfarben
- Filzstifte
- Uhu Bastelkleber,
Osterhasendorf aus ausgeblasenen Eiern | |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Sammeln Sie ausgeblasene Eier. Ihr Enkelkind kann alle nach seiner Fantasie als kleine Häuschen bunt bemalen. Entweder mit Filzstiften oder Malkastenfarben.
Schneiden Sie eine Toilettenpapierrolle in mehrere Teile und bemalen diese ebenfalls mit Malkasten farben oder Filzstiften.
Für die Dächer der Häuschen nehmen Sie Kreise aus Tonpapier, schneiden diese einmal bis zur Mitte ein und kleben sie als Hütchen zusammen.
Fertiges Ei in den Ring einer Toilettenpapierrolle stellen und das Dach auf das Ei kleben.
Für das Osterdorf schneiden Sie einen großen Kreis aus Pappe aus und bekleben diesen mit grünen Krepppapier. Darauf kann Ihr Enkelkind so viele Häuschen stellen, wie es möchte.
Die Wiese kann man mit Steinchen verzieren oder Wege aus Papier ausschneiden und dazwischen kleben.
Wenn Ihr Enkelkind möchte, kann es Osterhasen ausschneiden, auf eine kleine Pappe kleben und im Dorf spazieren gehen lassen. (Schablone ist beigefügt).
Materialbedarf | Wiese aus Pappe und | Krepppapier |
![]() |
![]() |
![]() |
Häuschen aus Eiern und Klorollen | Hase |
![]() |
![]() |
Osterhasendorf | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
Ostermotive zum Ausmalen (Kategorie: Ausmalen/ Mandalas) |
Ostermemory (Kategorie: Zeitvertreib, selbstgestaltete Spiele) |
|||
![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: "Die schönsten Geschichten vom Hasenfranz" der Hase Franz erlebt viele Abenteuer, ein lustiges Buch für Kinder ab 3 Jahre; |
21. Januar 2018

- Toilettenpapierrollen
- Acrylfarben, Tonpapier, Filzstifte
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Drucken Sie die beigefügten Schablonen für den Hahn und die Henne aus. Zeichnen Sie den Umriss auf ein schwarzes, rotes, gelbes und oranges Tonpapier und schneiden es zweimal aus. Beide Teile werden nach dem Bemalen um die Toilettenpapierrolle herum geklebt.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie die Henne und den Hahn bunt bemalen. Acrylfarbe wirkt am besten, weil man sie auch auf dunklem Tonpapier gut sieht.
Wir haben den Kamm, den Kehllappen, die Füße und die Federn angemalt. Beim Hahn haben wir bunte Schwanzfedern und einen gelben Schnabel gemalt.
Die Toilettenpapierrolle kann Ihr Enkelkind am unteren Teil etwas anmalen, damit sie zu den Füßen passt.
Nach dem Trocknen wird alles zusammen geklebt. Das erfordert ein wenig Geduld. Sollte vielleicht Oma oder Opa machen.
Legen Sie das Teil der Henne mit der Rückseite vor sich auf den Tisch und geben in die Mitte einen senkrechten Streifen mit Uhu-Bastelkleber. (Siehe Bild unten) Dann drücken Sie die Toilettenpapierrolle auf und warten bis sie fest ist. Dann biegen Sie ein wenig das Tonpapier um die Rolle, damit das Ankleben des anderen Teiles etwas leichter fällt.
Das andere Teil legen Sie auch wieder mit der Rückseite vor sich hin und bestreichen die Stellen mit Uhu-Bastelkleber, die Sie unten auf dem Bild sehen können. In die Mitte machen Sie keinen Kleber für die Rolle, so bleibt sie ein bisschen beweglich und man kann sie etwas hin und her schieben für die beste Passform.
Kleben Sie erst den Kopf, Kamm und die Brust zusammen und warten, bis es getrocknet ist. Dann kleben Sie die Schwanzfedern übereinander und dabei merken Sie, dass die Rolle etwas beweglich ist und man die Henne oder den Hahn in eine gute Form bringen kann.
Die Füße kann man einfach so stehen lassen oder um die Klorolle herum kleben. Sollten manche Teile nicht genau übereinander passen, schneiden Sie einfach etwas nach.
Nun kann Ihr Enkelkind die Flügel ausschneiden und ankleben.
Stecken Sie ein gekochtes Ei hinein und stellen die Hühnerparade als Osterdekoration auf.
Zwei Teile | Rolle nur unten bemalen | in die Mitte kleben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ansicht von oben | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Schablone Henne |
Schablone Hahn | Helma legt die Gockel rein |
Das Osterküken ab 4 Jahre |
|
![]() |
![]() |
|
|
20. Januar 2018

- Tonpapier, Zick-Zack-Schere, Filzstifte
- MotivLocher Blüte
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
Zeichnen Sie ein Osterei mit einem Innenkreis auf ein Tonpapier. (Schablone ist beigefügt). Aus dem Innenteil können Sie dünne und dicke Streifen schneiden. Für weitere Streifen nehmen Sie buntes Papier Ihrer Wahl. Man kann die Streifen auch mit verschiedenen Zick-Zack-Scheren ausschneiden. Die Streifen werden durcheinander auf die Rückseite des Eies aufgeklebt. Die Vorderseite kann Ihr Enkelkind mit ausgestanzten Blumen verzieren oder mit Filzstiften Muster aufmalen.
Oben kann man eine Schleife ankleben und zum Aufhängen einen Faden durch ziehen.
Buchtipps:
Schablone | Mama Huhn sucht ihr Ei von 2 bis 4 Jahre |
Das Ei ab 3 Jahre |
Das schönste Ei der Welt von 4 bis 6 Jahre |
|
![]() |
|
|
|
20. Januar 2018

- Milchtüten, Obst- oder Gemüseschälchen,
- Karton oder Pappe (eventuell Rückseiten v. alten Kalendern)
- Acrylfarben, Federn
- Tonpapier, Filzstifte, Wackelaugen
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
Sammeln Sie Milchtüten oder Obstschälchen aus Karton. Die Obstschachteln kann man mit Acryfarbe bemalen. Die Milchtüte sollte man vor dem Bemalen mit Papier bekleben. Schneiden Sie aus weißem Papier zwei Streifen aus und kleben diese um die Milchtüte herum. Auf den Fotos unten sehen Sie, wie wir die Milchtüte aufgeschnitten haben. Entweder Sie schneiden die Teile ab oder drücken sie rechts und links in die Tüte. Dann bitte mit einem Streifen Tesafilm ankleben.
Für den Kopf und den Schwanz können Sie die Schablonen ausdrucken. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie die Teile bemalen und verzieren. Wenn Sie eine Pappe oder einen Karton haben, benötigen Sie dies nur einmal. Sie können die Vorderseite und die Rückseite bemalen. Oft verbiegt sich der Karton durch die Farbe etwas, kann man aber nach dem Trockenen wieder gerade biegen. Wenn Sie nur Papier haben, dann brauchen Sie für die Stabilität dies zweimal. Beide Teile bemalen und zusammenkleben. Wenn alles angemalt und getrocknet ist, kleben Sie noch die Wackelaugen auf. Falten Sie am Vorder-und Hinterteil einen Streifen um und kleben diesen an die Schachtel. An die Seitenwände der Schachteln kann man bunte Feder kleben.
Materialbedarf | |
Obstschälchen | Einzelteile |
![]() |
![]() |
Milchtüte aufschneiden |
Papierstreifen herum kleben |
|
Papierstreifen anmalen |
||
![]() |
Buchtipp:
Schablone |
Findus und der Hahn im Korb ab 4 Jahre |
![]() |
|
14. Januar 2018

- Karton oder Pappe, Toilettenpapierrolle, Geschenkband
- Fingerfarben oder Acrylfarben
- Tonpapier, Filzstifte, Wackelaugen
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
Arbeitsschritte: Osterei zum Aufhängen Zeichnen Sie auf einen Karton ein Ei (nach Ihrer Größenvorstellung) und schneiden es zweimal aus. (Ein Ei unserer Größe finden Sie auf einer Schablone unten bei den Hasen). Ihr Enkelkind kann mit Fingerfarben und Pinsel das Ei bunt bemalen. Wenn beide Teile getrocknet sind legen Sie die Rückseiten vor sich hin und kleben eine Schleife oder ein Geschenkband auf das eine Ei. (Siehe Foto unten) Dann wird das andere Ei aufgeklebt. Alles gut fest drücken. Ihr Enkelkind kann das Ei noch mit Filzstiften verzieren, entweder mit Punkten, Linien oder nach eigener Fantasie. |
bemalte Pappe | Rückseite mit Kleber bestreichen |
beide Teile zusammen kleben |
|
Arbeitsschritte:
Osterhase zum Aufstellen
Wenn Sie einen Osterhasen basteln möchten, brauchen Sie ein Ei aus Pappe, das Sie hinten und vorne mit Fingerfarben und Pinsel bemalen. Nach dem Trocknen kann Ihr Enkelkind Wackelaugen und einen Schnurrbart aus Papier aufkleben. (Schablone ist beigefügt). Für die Füße nehmen Sie eine bemalte Toilettenpapierrolle, messen von oben 3 cm nach unten ab und ziehen einen Strich. (Arbeitsschritte und Fotos finden Sie unten.) Machen Sie einen Schnitt von unten nach oben bis zum Strich. Messen Sie 2 cm nach rechts und 2 cm nach links und schneiden nochmal bis zum Strich die zwei Beine ein. Die untere Seite etwas rund schneiden. Das hintere Stück der Klorolle schneiden Sie heraus. Man könnte es für die Ohren verwenden und zu schneiden. Die Beine biegen Sie nach vorne und machen einen kleinen Knick hinein. Wenn die Farben alle trocken sind dann kleben Sie das Ei an die Toilettenpapierrolle und auf die Beine. Drücken Sie die Beine so ans Ei, dass es hält. In die Toilettenpapierrolle auf der Rückseite kann man ein Ei stecken.
Eier aus Pappe ausschneiden u. bemalen | Materialbedarf | |
Anleitung für die Füße | 3 cm abmessen | Füße je 2 cm breit | |
bemalen | und einknicken | Kopf ankleben | Eier mit Filzstiften bemalt |
Buchtipps:
Schablone | Der Hase mit der roten Nase ab 2 Jahre |
Stups der kleine Osterhase ab 2 Jahre |
|
![]() |
|
13. Januar 2018

- Pappteller
- Acrylfarben, Wackelaugen
- Tonpapier, Filzstifte
- Klebestift, Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Für den Hahn und die Henne haben wir Pappteller genommen. Den Pappteller kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie bemalen. Die Flügel haben wir wie Federn eingeschnitten (siehe Foto unten, Schablone ist beigefügt) und bunt bemalt. Damit es nach Hahn und Henne aussieht kann man noch zusätzlich unter den Schnabel einen Kehllappen kleben. Für die Augen haben wir große Tonpapierkreise ausgeschnitten und Wackelaugen aufgeklebt. Der Kamm wird oben am Tellerrand befestigt und die Füße werden aus Tonpapier ausgeschnitten und unten am Tellerrand angeklebt.
Zum Aufhängen ziehen Sie im rechten und linken Flügel, jeweils in der Mitte einen Faden durch und knoten diesen zusammen.
Pappteller rechts u. links einschneiden und zur Hälfte falten |
einen Pappteller für die Flügel in der Mitte durchschneiden |
Flügel zwischen die Schlitze kleben |
![]() |
![]() |
![]() |
eingeschnittene Papptellerhälften als Flügel | Schablone |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
weiße Henne mit bunten Flügeln | schwarzer Hahn mit bunten Flügeln |
![]() |
![]() |
Es gibt auch noch bunte Faschingsvögel aus Papptellern. Man könnte sie auch als Hahn und Henne basteln!
Faschingsvögel aus Papptellern |
Füße an Wollfäden und Perlen |
![]() ![]() |
![]() |
14. Februar 2017

- Eierwaben, Ostergras
- Wackelaugen, Acrylfarben,Tonpapier
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Heben Sie leere Eierwaben auf und schneiden außen herum kleine Zacken hinein.
Mit einem Messer machen Sie in die Eierwabenspitzen kleine Schnitte, damit man die Osterfiguren hineinstecken kann.
Sie können mit Ihrem Enkelkind Hasen, Küken, Hennen, Hähne und Schäfchen basteln.
Für alle Ostermotive finden Sie die Schablonen beigefügt.
Wir haben alle Figuren aus Tonpapier ausgeschnitten, beklebt und bemalt.
Rundherum kann man Ostergras in die Eierwabe geben und ein paar kleine Schokoladeneier darauf legen.
Eierwaben rundherum mit Spitzen zu schneiden und Mittelspitzen einschneiden |
Schablone Hase und Küken |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Osterhase |
Hasen zusammenkleben und verzieren |
in die Mittelspitzen stecken |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Osterhahn |
Hahn mit Acrylfarben bemalen, mit Wackelaugen, Kehllappen, Schnabel und Kamm bekleben |
Schablone Hahn und Henne |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: "Die schönsten Geschichten vom Hasenfranz" der Hase Franz erlebt viele Abenteuer, ein lustiges Buch für Kinder ab 3 Jahre; Unser Spieletipp: "Max Mümmelmann" ein Mitbringspiel ab 4 Jahre, lustig und nie langweilig! |
Materialbedarf Osterhenne |
Henne mit Acrylfarbe bemalen, mit Wackelaugen, Schnabel u. Kamm bekleben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Küken |
Küken aus Tonpapier | |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Schäfchen |
weiße Rosetten und Gesicht übereinander kleben |
Schablone |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
13. Februar 2017

- Wackelaugen, Filzstifte, Buntstifte
- Tonpapier, Acrylfarben
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere, Klebestift
Arbeitsschritte:
Zeichnen Sie nach gewünschter Größe ein Ei auf ein Blatt Papier und falten es in der Mitte. (Schablone ist beigefügt). Zeichnen Sie passend zur Größe des Eies einen Hasen, den man aus der Mitte des Eies ausschneiden kann. Legen Sie den gefalteten Hasen in die Mitte des gefalteten Eies, (siehe Foto unten) zeichnen die Hälfte des Hasen nach und schneiden ihn aus. Falten Sie das Ei und den Hasen auseinander und verzieren beides nach eigener Fantasie.
Wir haben die Eier und die Hasen mit Filzstiften bemalt, mit Mustern verziert, mit Perlen beklebt, mit Fingern bedruckt usw. (Sie sehen die Verzierungen auf den Fotos unten)
Fensterdekoration bei Nacht | ||
![]() |
Arbeitsschritte: Ei falten, gefalteten Hasen aufzeichnen und ausschneiden |
aufgefaltetes Ei und herausgeschnittener Hase |
|
![]() |
![]() |
Hasen und Eier zum Verzieren | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
Farbtupfer mit weißer u. schwarzer Acrylfarbe |
Hase und Ei mit Muster aus Buntstift verziert |
aufgeklebtes buntes Papier als Ohren, Schleife, Arme, Füße und Eier |
Eier, Ohren und Bauch sind mit kleinen Perlen beklebt | ausgestanzte aufgeklebte Blumen |
aufgeklebte und verzierte Eier aus Tonpapier | braune Fingerabdrücke sind als Hasen verziert |
Ei mit weißen Hasen beklebt und schwarzen Eiern bemalt |
Ei und Hase sind mit roten u. schwarzen Farbpunkten verziert |
Unser Buchtipp: "Die schönsten Geschichten vom Hasenfranz" der Hase Franz erlebt viele Abenteuer, ein lustiges Buch für Kinder ab 3 Jahre; |
Unser Spieletipp: "Max Mümmelmann" ein Mitbringspiel ab 4 Jahre, lustig und nie langweilig! |
7. Februar 2017

- Karton, weißes Papier
- Filzstifte, Tonpapier
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie den Körper, den Kopf und die Beine eines Schäfchens aufzeichnen und ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Achten Sie darauf, dass es ein festeres Tonpapier oder Karton ist.
Für das Schaffell brauchen Sie ca. 6 weiße Rosetten aus Papier. In jede Rosette schneiden Sie einen schmalen Spalt. (Siehe Bild)
Schneiden Sie in den Körper zwei Spalten für die Beine.
Beine ausschneiden, Füße umbiegen, anmalen und in die zwei Spalten stecken. Wenn sie nicht halten, dann kleben Sie sie mit etwas Uhu-Bastelkleber an.
Schneiden Sie in den ausgeschnittenen Kopf in die Mitte einen schmalen Spalt und stecken diesen über den Kopf des Schäfchens. Wenn er nicht hält, ebenfalls ankleben.
Die Rosetten werden über den Körper gesteckt. Sie können Sie ebenfalls ankleben oder beweglich lassen.
Materialbedarf | Körper und Beine | |
![]() |
![]() |
Kopf und Rosetten | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schablone | |||
![]() |
Unser Buchtipp: „Die Ostererzählung" kindgerecht wird erklärt, warum wir Ostern feiern; |
7. Februar 2017

- Eierwabe, aufgebrochene Eier
- Seidenpapier oder Ostergras
- Federn, Blumen, Ästchen usw.
- Acrylfarben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Schneiden Sie eine Eierwabe so zu, dass vier Eier Platz haben. Brechen Sie die Eier oben auf und entnehmen den Inhalt für einen Kuchen! Waschen Sie das Ei gut aus und lassen Sie es trocknen.
Ihr Enkelkind kann entweder die Eier anmalen oder in Naturfarbe lassen.
In die Eierwabe kann man nach Belieben etwas Seidenpapier oder Ostergras legen. Die aufgebrochenen Eier hineinstecken. (Man kann sie auch hinein kleben) In die Eier kann man nun verschiedenen Sachen stecken. Wir haben ein paar Papierblumen, Ästchen, Federn und einen kleinen Porzellanhasen hineingegeben.
Wenn Ihr Enkelkind möchte, kann es z. B. auch drei Eier verkehrt herum hineinstecken, so dass die bemalte Seite nach oben schaut. In das eine nach oben offene Ei kann man eine Blume stecken.
Materialbedarf | angemalte aufgeschlagene Eier | |
![]() |
![]() |
Eierwabe mit Seidenpapier |
|||
![]() |
![]() |
Unser Buchtipp: "Das Ei" ab 3 Jahre, das Buch vermittelt viel Sachwissen, sehr interessant und spannend; |
18. Januar 2016

- Karton oder Pappe, Geschenkpapierreste
- Wollreste, zerbrochene Eierschalen
- Wackelaugen, Filzstifte
- Tonpapier, Acrylfarben
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Sammeln Sie Karton oder feste Pappe. Oft findet man diese in Verpackungen von Hemden, Tischdecken, Bettwäsche usw.Ihr Enkelkind kann die Schablone für das große Ei ausdrucken oder es malt ein Ei nach seiner Vorstellung. Den Karton können Sie mit Tonpapier bekleben oder mit Acrylfarbe bemalen. Ganz nach Fantasie des Kindes kann das Ei verziert werden.
Ei mit Osterhasen:
Wir haben grünes Tonpapier genommen und dieses auf den Karton geklebt. In die Mitte haben wir eine grüne Schleife gelegt, die wir am Schluss festkleben. Unter die Schleife haben wir grüne Wollreste als Wiese aufgeklebt. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie Hasenköpfe malen (Schablone ist beigefügt) und mit einem Gesicht verzieren. Die Hasen werden dann oberhalb des Geschenkbandes aufgeklebt. Geschenkband mit Schleife in der Mitte befestigen.
Ei mit Küken:
Wir haben einen weißen Karton genommen und in die Mitte eine gelbe Schleife gelegt, die wir am Schluss festkleben.
Das Küken kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie malen und ausschneiden oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Das Küken wird über das Geschenkband geklebt.
Für den unteren Teil haben wir ein Ei aufgeschlagen, mit Wasser etwas sauber gemacht, das weiße Innenhäutchen abgezogen und die Schalen zerdrückt. Auf den unteren Teil haben wir großflächig Uhu-Bastelkleber gegeben und die Eierschalen darauf verteilt.
Ei mit bunten Eiern:
In die Mitte haben wir ein oranges Geschenkband gelegt und in die obere Hälfte aus Tonpapier ausgeschnittene Eier geklebt.
Unterhalb des Geschenkbandes haben wir mit Filzstift ein Karomuster gezeichnet, das wie ein Körbchen ausschaut.
Am Schluss wird das Geschenkband aufgeklebt.
Ei mit Osterlamm:
Für das Schäfchen kann man ein Papierdeckchen nehmen. Oder Sie zeichnen einen runden Kreis auf, den Sie dann mit Wellenlinien ausschneiden. Den Kopf und die Beine kann Ihre Enkelkind nach seiner Fantasie ausschneiden und bemalen. (Schablone ist beigefügt) Der Kopf wird in die untere Hälfte des Kreises geklebt und das Fell des Schäfchens mit gemalten Kringeln verziert. Über das Schäfchen kann man noch eine Schleife kleben.
Ei mit Hahn:
Legen Sie ein Geschenkband in die Mitte des Eies und kleben dieses am Schluss fest.
Die einzelnen Teile des Hahnes können Sie als Schablone ausdrucken, auf schwarzes Tonpapier übertragen und ausschneiden. Ganz nach eigener Fantasie kann der Hahn mit Füßen und mit bunten Schwanzfedern verziert werden.
Rückseiten: Wenn Sie die Eier frei im Raum aufhängen möchten und sich diese drehen, dann wäre es schön, wenn auf der Rückseite nicht der Karton zu sehen ist.
Wir haben jeweils ein Tonpapier, das farblich zur Vorderseite passt mit einem Muster bemalt und auf die Rückseite geklebt.
Schablone |
Materialbedarf Hasen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Schablone Hasen |
Schablone Schaefchen | Schablone Korb Eier |
![]() |
![]() |
![]() |
Schäfchen | |||
![]() |
![]() |
![]() |
Küken | Schablone Küken |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hahn | Schablone Hahn | Korb mit Eiern |
![]() |
![]() |
![]() |
bemalte Rückseiten der Ostereier | ||
![]() |
Unser Buchtipp: "Das Ei" ab 3 Jahre, das Buch vermittelt viel Sachwissen, sehr interessant und spannend; Unser CD-Tipp: Rolfs Vogelhochzeit von Kindern gesungen, von Rolf erzählt eine sehr schöne CD über das Entstehen eines kleinen Vogels, ab 2 Jahre; zum Mitsingen geeignet! |
|
![]() |