Ostereier und Hasen fürs Fenster
13. Februar 2017

- Wackelaugen, Filzstifte, Buntstifte
- Tonpapier, Acrylfarben
- Uhu Bastelkleber, Kinderschere, Klebestift
Arbeitsschritte:
Zeichnen Sie nach gewünschter Größe ein Ei auf ein Blatt Papier und falten es in der Mitte. (Schablone ist beigefügt). Zeichnen Sie passend zur Größe des Eies einen Hasen, den man aus der Mitte des Eies ausschneiden kann. Legen Sie den gefalteten Hasen in die Mitte des gefalteten Eies, (siehe Foto unten) zeichnen die Hälfte des Hasen nach und schneiden ihn aus. Falten Sie das Ei und den Hasen auseinander und verzieren beides nach eigener Fantasie.
Wir haben die Eier und die Hasen mit Filzstiften bemalt, mit Mustern verziert, mit Perlen beklebt, mit Fingern bedruckt usw. (Sie sehen die Verzierungen auf den Fotos unten)
Fensterdekoration bei Nacht | ||
![]() |
Arbeitsschritte: Ei falten, gefalteten Hasen aufzeichnen und ausschneiden |
aufgefaltetes Ei und herausgeschnittener Hase |
|
![]() |
![]() |
Hasen und Eier zum Verzieren | Schablone | |
![]() |
![]() |
![]() |
Farbtupfer mit weißer u. schwarzer Acrylfarbe |
Hase und Ei mit Muster aus Buntstift verziert |
aufgeklebtes buntes Papier als Ohren, Schleife, Arme, Füße und Eier |
Eier, Ohren und Bauch sind mit kleinen Perlen beklebt | ausgestanzte aufgeklebte Blumen |
aufgeklebte und verzierte Eier aus Tonpapier | braune Fingerabdrücke sind als Hasen verziert |
Ei mit weißen Hasen beklebt und schwarzen Eiern bemalt |
Ei und Hase sind mit roten u. schwarzen Farbpunkten verziert |
Unser Buchtipp: "Die schönsten Geschichten vom Hasenfranz" der Hase Franz erlebt viele Abenteuer, ein lustiges Buch für Kinder ab 3 Jahre; |
Unser Spieletipp: "Max Mümmelmann" ein Mitbringspiel ab 4 Jahre, lustig und nie langweilig! |
25. Januar 2020

- Tonpapier, Toilettenpapierrollen, weiße Pappe
- Acrylfarbe, Schnur, Buntstift, Wackelaugen
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Osterfiguren zum AufhängenSie benötigen eine große weiße Pappe oder ein Stück Karton. Mit Acrylfarben kann Ihr Enkelkind bunte Farben der aufmalen. (Siehe Foto unten) Schwarz, rot, gelb, braun und weiß. Die Farben können sich ruhig vermischen. Wenn alles getrocknet ist, nehmen Sie eine große Eiform für Hase, Henne, Hahn und Schäfchen und zeichnen diese mit Buntstift auf die getrockneten Acrylfarben. (Siehe Foto unten) Für das Küken nehmen Sie eine etwas kleinere Eiform. Schneiden Sie alle Eier aus. Zum Verzieren für Schnabel und Kamm kann man Tonpapier nehmen. Die Schwanzfedern beim Hahn haben wir aus dem bemalten Karton ausgeschnitten. Sie können auch Tonpapier nehmen.
Für die Füße stanzen Sie mit dem Locher zwei Löcher ein, ziehen ein Stückchen Schnur durch und kleben die Füße an.
Wir haben die Osterfiguren in kleine Nester gesteckt, die wir aus Toilettenpapierrollen mit Spitzen zugeschnitten (siehe Foto unten) und mit grüner Farbe bemalt haben.
Sie benötigen eine große weiße Pappe oder ein Stück Karton. Mit Acrylfarben kann Ihr Enkelkind bunte Farben aufmalen. (Siehe Foto unten) Schwarz, rot, gelb, braun und weiß. Die Farben können sich ruhig vermischen.
Wir haben für alle Figuren die gleiche Eiform genommen und auf der bemalten Fläche mit Buntstift zweimal aufgemalt. (siehe Foto unten) Schneiden Sie die Eier für alle Figuren 2 x aus. (Vorder- und Rückseite) Den Kamm, den seitlichen Schnabel, die Federn und die Ohren haben wir zwischen die ausgeschnittenen Eier geklebt. Die Vorderseiten können bei den verschiedenen Figuren mit Schnabel, Schnurrbart und Wackelaugen verziert werden. Die fertigen Osterfiguren stecken Sie in die grüne Gras Rolle und stellen sie als Tischdekoration auf.
Pappe bunt bemalen und gut trocknen lassen | verschieden große Eier zum Aufhängen und kleine für die Tischdeko aufmalen und ausschneiden |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hase | Materialbedarf Henne | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Material Hahn | Schablone Hahn für Fenster und Tisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Material Küken | Schablone Küken für Fenster und Tisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Material Henne | Schablone Henne für Fesnter und Tisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Material Schäfchen | Schablone Schaf für Fenster und Tisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Tischdekoration
Für die Tischdekoration Toilettenrollen zuschneiden und grün bemalen |
fertige Figuren hinein stecken |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hase | Schablone Hase für Fenster und Tisch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Henne seitlich | nach vorne schauend | |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Schäfchen | Materialbedarf Küken |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hahn | |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Der Hase mit der roten Nase ab 2 Jahre |
|
Conni und der Osterhase ab 3 Jahre Lesemaus |
|
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
24. Januar 2020

- Kartonpapier, Watte
- Dosen, Gläser
![]() |
Arbeitsschritte:
Sammeln Sie verschieden große Dosen und Gläser. Das Tonpapier oder Kartonpapier schneiden Sie nach Höhe und Umfang Ihrer Dose zu und kleben es mit Uhu-Bastelkleber herum. Wir haben braunes Papier für den Osterhasen, weißes für die Henne, schwarzes für den Hahn und gelbes für das Küken genommen.
![]() |
Für die Ohren, Schnurrbart, Füße, Schnabel und den Kamm finden Sie für alle Figuren die beigefügten Schablonen. Kleben Sie alles an die Osterfigur und die Füße unter die Dose. Wenn Ihre Dose größer oder kleiner ist als unsere, dann müssten Sie den Kreis an den Füßen dementsprechend größer oder kleiner schneiden.
Wenn Sie Federn haben kann man diese als Schwanz nehmen. Wenn nicht, dann nehmen Sie ein Stückchen Papier und schneiden es als Schwanz zu.
Beim Hasen haben wir hinten an die Dose etwas Watte als Schwanz geklebt. Wenn Sie einen Pompon haben, können Sie diesen als Nase ankleben.
Legen Sie ein wenig Ostergras in die Dosen oder Gläser und füllen das Nest mit kleinen Eiern oder kleinen Geschenken.
Material: bunte Federn | Gläser und Dosen |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Küken | beklebte Dose |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hahn | Schablone Hahn | |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Henne | Schablone Henne | |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf Hase | Schablone Hase | |
![]() |
![]() |
Dose mit braunem Kartonpapier bekleben | |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Der Hase mit der roten Nase ab 2 Jahre |
|
Conni und der Osterhase ab 3 Jahre Lesemaus |
|
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
16. Januar 2020

- Toilettenrollen
![]() |
Arbeitsschritte:
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie einen großen Hasen auf ein Tonpapier malen, oder Sie drucken die beigefügte Schablone 1 und 2 aus.Das Gesicht haben wir mit Wackelaugen verziert, Nase und Schnurrbart aus Tonpapier aufgeklebt und mit Filzstift Haare, Augenbrauen, Fußzehen usw. aufgemalt.
Das Kleid oder die Hose kann man nach eigener Fantasie bemalen oder bekleben. Die Kleidung kann man oben an der gestrichelten Linie knicken und an den Hasen hängen. So kann man sie immer wieder wechseln. Oder man klebt sie auf.
Wenn Sie einen stehenden Hasen möchten, dann bekleben Sie eine Toilettenpapierrolle mit braunen Tonpapier und kleben die Rolle an die Rückseite des Hasen. (siehe Bild unten)
Tipp: Vorne zwischen den Beinen schneidet man das kleine Stück Klorolle heraus, das schaut schöner aus.
In die Rolle kann man noch etwas grünes eingeschnittenes Papier kleben und ein Ei hineinstecken.
Kleid und Hose bunt verzieren |
Hasen Paar |
![]() |
![]() |
Kleid und Hose an den Hasen hängen |
oder ankleben |
![]() |
![]() |
Rückseite des stehenden |
Hasen mit Ei |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
Wie Findus zu Petterson kam ab 4 Jahre, leicht, spannend und witzig erzählt |
|
7. April 2019

- Pappe oder Karton, Watte
![]() |
Ihr Enkelkind kann ihn aber auch mit Malkastenfarben braun bemalen.
Nach eigener Fantasie kann Ihr Enkelkind die Ohren, Augen, Wimpern, Schnurrbarthaare und Hasenbacken ausschneiden und aufkleben oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Eine Nase kann man aus einem Ponpom ankleben oder eine halbe Wattekugel, bemalen und anbringen.
Binden Sie einen Streifen Krepppapier in der Mitte mit einem Band zusammen und kleben ihn als Schleife unten in die Mitte.
Für die Beine haben wir Hexentreppen gefaltet. Nehmen Sie in Linealbreite zwei ca. 60 cm lange Streifen. Kleben Sie diese übereinander und beginnen zu falten. Immer übereinander hin und her. Die vorletzte Faltung kleben Sie zusammen und den überstehenden Rest kleben Sie hinten an den Hasenkopf. An das Ende der Hexentreppe kleben Sie einen Fuß. Verzieren kann man ihm mit einem kleinen Pompon.
Mit einer Nadel ziehen Sie einen Faden zum Aufhängen durch die Mitte des Kopfes.
Kinder spielen auch oft gerne mit diesen Hasen, das sie durch die Hexentreppen sehr beweglich sind.
Hase aus Tonpapier | Hase aus Buntpapier | Hexentreppen |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Schablone Hexentreppe | Schablone Hase |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
Wie Findus zu Petterson kam ab 4 Jahre, leicht, spannend und witzig erzählt |
|
30. März 2019

- Osterförmchen zum Ausstechen, Acrylfarben
- Salzteig
- Zutaten für den Salzteig: - 150g Mehl, 150g Salz, 100ml Wasser, 1 TL Speiseöl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Mischen Sie die Zutaten untereinander und kneten den Teig gut durch, bis er sich zu einer Kugel formen läßt. Ist er zu weich, dann geben Sie noch etwas Mehl hinein und wenn er zu fest ist, geben Sie ein paar Tropfen Wasser dazu. Der Teig soll gut knetbar sein.Heben Sie den Teig immer in einer Plastiktüte auf, damit er nicht austrocknet.
Nehmen Sie ein Stück Teig aus der Tüte und rollen es auf einer leicht bemehlten Unterfläche aus. Ihr Enkelkind kann nun so viele Osterfiguren ausstechen wie es möchte. In die ausgestochenen Figuren stechen Sie oben mit einem Zahnstocher oder was Sie in dieser Stärke besitzen ein Loch, um später ein Band durch ziehen zu können.
Restlichen Salzteig können Sie im Kühlschrank in der Plastiktüte gut bis 14 Tage aufheben.
Die ausgestochenen Osterfiguren können Sie entweder an der Luft ca. 5 Tage (dazwischen mal wenden) trocknen lassen oder Sie legen sie auf ein Backpapier in den Backofen und lassen sie bei geringer Temperatur, ca. 50 Grad, trocknen (nicht backen) oder Sie nutzen die Wärme des Backofens nach einem gebackenen Kuchen aus. Dünne Figuren sind meistens nach einer Stunde getrocknet. Dickere brauchen länger.
Wenn die Figuren getrocknet und abgekühlt sind kann Ihr Enkelkind sie mit Acrylfarbe bemalen.
Osterförmchen | ausgestochene Figuren aus Salzteig |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Mama Huhn sucht ihr Ei von 2 bis 4 Jahre |
Das Ei ab 3 Jahre |
Das schönste Ei der Welt von 4 bis 6 Jahre |
|
|
|
24. März 2019

- kleine Schachteln, Kartons, Pappe usw.
- Wackelaugen, Pompons, Krepppapier
![]() |
![]() |
Sammeln Sie kleine Schachteln oder Kartons. Wir haben kleine Schachteln gesammelt, die mit Wattestäbchen gefüllt waren.
Die Schachteln oder Kartons kann man mit grüner Farbe anmalen. (Das Muster auf der Schachtel muss nicht unbedingt überdeckt werden.) Oder Sie bekleben die Schachtel mit Tonpapier und schneiden oben ein paar Zacken als Wiese ein.
Auf die angemalte Schachtel haben wir Eier geklebt, die wir aus Pappe ausgeschnitten und bunt bemalt haben. Auf die Schachtel mit der Wiese haben wir Blumen geklebt. Die Stiele werden aus Tonpapier ausgeschnitten (kann man aber auch mit Farbe auf die Wiese malen). Als Blüten können Sie bunte Krepppapier Kügelchen formen und aufkleben.
Die Osterhasen haben wir aus Pappe ausgeschnitten, braun bemalt, mit Wackelaugen, mit einem Pompon als Nase und einem Bauch verziert. Dann werden Sie in das Nest an eine Seite geklebt. Die Außenseite der Schachtel kann man rundherum mit Eiern oder Blumen verzieren.
In das Nest legen Sie ein wenig Ostergras und ein kleines Geschenk für die Mama, den Papa oder einem Geschwisterkind.
Schachteln | mit gezacktem Tonpapier bekleben oder |
mit Acrylarbe anmalen |
![]() |
![]() |
![]() |
Material: Hase, Blumen, Eier |
beklebtes Nest mit Blumen aus Krepppapier |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Der Hase mit der roten Nase ab 2 Jahre |
|
Conni und der Osterhase ab 3 Jahre Lesemaus |
|
Was raschelt denn da? ein naturnahes Entdeckungsbuch, fantasievoll und kindgerecht gestaltet |
Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase .... Osterlied von Rolf Zuckowski |
20. März 2019

- Pappe oder Karton
- Eierschalen von gekochten Eiern
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Wenn Sie gekochte Eier pellen, heben Sie die Schalen auf. Die weißen Innenhäutchen ziehen Sie ab und legen die Schalen nochmal in ein Wasserbad. Trocknen lassen und zum Basteln verwenden.Schneiden Sie ein Ei aus Pappe oder Karton aus. (Schablone ist beigefügt)
Geben Sie Uhu-Bastelkleber auf das Ei und streuen die Eierschalenteilchen darauf. Die größeren Teile kann Ihr Enkel mit den Fingern platt drücken. Das macht Kindern viel Spaß und es kracht auch so schön. Wenn Sie möchten, kann man auf die Eierschalen mit einem Pinsel ein paar Farbkleckse malen.
Auf den Karton Kleber geben, Eierschalen aufdrücken | |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Helma legt die Gockel rein ab 3 Jahre ein fröhliches, witziges und wertvolles Buch
zum Thema Freundschaft!
|
|
Das schönste Ei der Welt" (Helme Heine) von 4 bis 6 Jahre, ein unaufdringlich lehrreiches Bilderbuch |
|
|
Mama Huhn sucht ihr Ei von 2 bis 4 Jahre, eine Suchgeschichte mit Gucklöchern und vielen Überraschungen |
|
19. März 2019

- Karton oder festes weißes Papier, Lineal
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Schneiden Sie ein Ei aus Karton aus. (Schablone ist beigefügt). Ihr Enkelkind kann das Ei mit Farben bunt bemalen. Wenn die Farben getrocknet sind, kleben Sie das Ei auf ein Tonpapier und schneiden außen herum die Eiform nochmal mit einem Rand zu.Dann nehmen Sie ein Lineal und einen schwarzen dicken Filzstift und ziehen Linien. (Siehe Foto unten) Diese Linien schneiden Sie dann mit der Schere durch. So entstehen Puzzleteile. Jetzt kann Ihr Enkelkind puzzeln bis es keine Lust mehr hat.
Wenn das Puzzeln keinen Spaß mehr macht, dann kleben Sie die Teile mit kleinen Abständen auf ein weißes Papier und hängen das Ei auf. Das schaut sehr dekorativ aus.
Eier anmalen und auf Tonpapier aufkleben |
![]() |
Puzzleteile aufmalen | ausschneiden | und wieder zusammen puzzeln |
![]() |
![]() |
![]() |
Einzelteile aufkeben und ausschneiden |
Schablone Puzzle, Ei, Schale |
![]() |
![]() |
Buchtipps:
Helma legt die Gockel rein ab 3 Jahre ein fröhliches, witziges und wertvolles Buch
zum Thema Freundschaft!
|
|
Das schönste Ei der Welt" (Helme Heine) von 4 bis 6 Jahre, ein unaufdringlich lehrreiches Bilderbuch |
|
15. März 2019
Osterfiguren aus gekochten Eiern

- gekochte Eier, bunte Kaltfarben von Heitmann (ab 3 Jahre)
- Toilettenpapierrollen, Federn
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
Kinder ab 3 Jahren können beim Färben der Eier mit den Kaltfarben mit machen. Die Beschreibung finden Sie auf der Packung. Kochen Sie die Eier kurz vor dem Färben, da sie noch warm sein müssen, wenn sie in die Farben gelegt werden.
Wir haben in 5 Becher die verschiedenen Farben, Essig und das Wasser gefüllt. Die Eier bleiben ca. 10 Minuten in der Farbe. Dann nimmt man sie heraus. Es sind schöne kräftige Farben.
Mein Enkel hat die Eier mit den farblich passenden Filzstiften bemalt. Man kann auch mit einem schwarzen Filzstift verschiedene Muster aufmalen.
Osterfiguren als Tischdekoration
Hase:
Bekleben Sie die Eier erst mit den Ohren, den Wackelaugen und dem Schnurrbart. Dann schneiden Sie von einer Toilettenpapierrolle ein Stück ab. Das können Sie bemalen oder mit Papier bekleben. Unter dieses Stück kleben Sie die Füße des Hasen. Wenn alles getrocknet ist stecken Sie das Ei hinein. (Schablone ist beigefügt.)
Hahn, Henne, Küken:
Bekleben Sie die Eier mit dem Kamm, dem Schnabel und den Wackelaugen. (Schablone ist beigefügt) Dann schneiden Sie von einer Toilettenpapierrolle ein Stück ab. Das können Sie bemalen oder mit Papier bekleben. Unter dieses Stück kleben Sie die Füße der Figur. Wenn alles getrocknet ist stecken Sie bei der Henne und bei dem Küken rechts und links eine Feder in die Toilettenpapierrolle. Beim Hahn können Sie auf der Rückseite des Eies ein paar Feder ankleben oder auch in die Rolle stecken.
Kinder ab 3 Jahren können beim Färben der Eier mit den Kaltfarben mit machen. Die Beschreibung finden Sie auf der Packung. Kochen Sie die Eier kurz vor dem Färben, da sie noch warm sein müssen, wenn sie in die Farben gelegt werden.
Wir haben in 5 Becher die verschiedenen Farben, Essig und das Wasser gefüllt. Die Eier bleiben ca. 10 Minuten in der Farbe. Dann nimmt man sie heraus. Es sind schöne kräftige Farben.
Mein Enkel hat die Eier mit den farblich passenden Filzstiften bemalt. Man kann auch mit einem schwarzen Filzstift verschiedene Muster aufmalen.
Osterfiguren als Tischdekoration
Hase:
Bekleben Sie die Eier erst mit den Ohren, den Wackelaugen und dem Schnurrbart. Dann schneiden Sie von einer Toilettenpapierrolle ein Stück ab. Das können Sie bemalen oder mit Papier bekleben. Unter dieses Stück kleben Sie die Füße des Hasen. Wenn alles getrocknet ist stecken Sie das Ei hinein. (Schablone ist beigefügt.)
Hahn, Henne, Küken:
Bekleben Sie die Eier mit dem Kamm, dem Schnabel und den Wackelaugen. (Schablone ist beigefügt) Dann schneiden Sie von einer Toilettenpapierrolle ein Stück ab. Das können Sie bemalen oder mit Papier bekleben. Unter dieses Stück kleben Sie die Füße der Figur. Wenn alles getrocknet ist stecken Sie bei der Henne und bei dem Küken rechts und links eine Feder in die Toilettenpapierrolle. Beim Hahn können Sie auf der Rückseite des Eies ein paar Feder ankleben oder auch in die Rolle stecken.
Eierwabe durchschneiden | fertige Eier zum Trocknen in die Eierwabe stellen |
![]() |
![]() |
von meinem 3jährigen Enkel angemalte Eier | |
![]() |
Materialbedarf für den Hasen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | Toilettenrolle auf Füße kleben |
![]() |
![]() |
Federn rechts und links hineinstecken | |
![]() |
![]() |
Henne | Hahn |
![]() |
![]() |
CD - Tipp Oster - und Frühlingslieder Buchtipps: "Wo sind bloß die Ostereier?" eine witzige Ostergeschichte von 2 bis 4 Jahre. "Die Ostergeschichte. Meine liebsten Bibelgeschichten" Die Ostergeschichte einfach, sehr schön und kindgerecht dargestellt (2-4 Jahre) |
1. Februar 2019

- Küchenpapierrolle, Pappe
- Wackelaugen, Pompons
- Klammerer, Locher, Geschenkband
![]() |
Dann kann Ihr Enkelkind die Rolle mit der gewünschten Farbe anmalen.
Während die Rolle trocknet, kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie entweder aus Tonpapier einen Hasenkopf, Arme und Beine ausschneiden und mit Filzstiften verzieren, oder Sie schneiden alles aus Pappe aus und bemalen es mit Farbe (siehe unser brauner Hase).
Das Gesicht kann mit Filzstiften verziert und eine Nase aus Pompon aufgeklebt werden. Unter das Gesicht kann man eine verzierte Schleife kleben.
Wenn alles getrocknet ist werden die Arme angeklebt. In die Beine wird auch mit dem Locher ein Loch gestanzt. Ziehen Sie das Geschenkband durch das Loch des rechten Beines, stecken es durch das Loch in der Rolle, ziehen es hinten herum, stecken es wieder durch das andere Loch in der Rolle und fädeln es durch das Loch es linken Beines. Dann binden Sie eine Knoten oder eine Schleife. Für Kinder ist es schön, dass die Beine beweglich sind, damit sie damit spielen können.Wenn man möchte kann man noch ein Ei aus Pappe oder Tonpapier bunt anmalen und auf den Bauch des Hasen kleben.
Ihr Enkelkind kann ein kleines Geschenk in die Küchenpapierrolle stecken und den Hasen der Mama oder dem Papa zu Ostern schenken.
Küchenrolle u. Karton | unten zwei Löcher einstanzen |
Einzelteile |
![]() |
![]() |
![]() |
CD - Tipp Oster - und Frühlingslieder |
|
Buchtipp: "Wo sind bloß die Ostereier?" eine witzige Ostergeschichte von 2 bis 4 Jahre. "Die Ostergeschichte. Meine liebsten Bibelgeschichten" Die Ostergeschichte einfach, sehr schön und kindgerecht dargestellt (2-4 Jahre) |