Engel mit Ziehharmonikaflügeln
1. November 2010

- Tonpapier, Goldfolie, weißes Papier oder Papier Ihrer Wahl
- Motivlocher Schneeflocke, Stern, Tanne, Filzstifte
- Wolle oder Engelshaar golden oder weiß
- Klebestift,
![]() |
Arbeitsschritte:
Wenn Sie mit Ihrem Enkelkind die Größe unserer Engel basteln möchten, dann drucken Sie die beigefügte Schablone aus. Übertragen Sie diese auf das Papier Ihrer Wahl und schneiden den Engel aus. Armschnitte mit einer spitzen Schere einschneiden. Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie das Kleid des Engels gestalten. Entweder bemalen, bekleben, mit Sternstanzer bearbeiten oder wie es möchte. Für die Flügel können Sie Goldpapier , weißes Papier oder Seidenpapier nehmen. Die Schablone für die Größe der Flügel können Sie ausdrucken. Das Flügelpapier wie eine Ziehharmonika falten und durch die zwei Schlitze stecken. Dann den Engel hinten zusmmenkleben. Flügel auseinander ziehen. Einen Kreis für den Kopf ausschneiden, mit einem Gesicht bemalen und Haare ankleben. Den fertigen Kopf an den Engel kleben.
Schablone
![]() |
Unsere Buchtipps:"Der klitzekleine Engel" ab 5 Jahre;"Kleine Schutzengelgeschichten" Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes! Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre; |
Unsere Adventskalendergeschichte Zwei Engel, die vom Himmel purzeln! Idee eines 8jährigen Mädchens! |
||
|
Wir haben die Geschichte auch als Kalenderbuch mit Spiralbindung drucken lassen. Bei Interesse können Sie das Buch direkt bei uns bestellen. Preis 11,20 Euro zzgl. Porto u. Verpackung oder bei Amazon |
26. Dezember 2020
- weißes Papier, Tonpapier, Filzstifte
- Zahnstocher, Band- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
Arbeitsschritte:
Die Größe des Schneemannes können Sie selbst bestimmen, indem Sie eine bestimmte Kreisgröße wählen. Wir haben Schablonen für die Größen beigefügt. Schneiden Sie für Vorder- und Rückseite jeweils 8 Kreise aus. Falten sie alle einmal in der Mitte. Beginnen Sie, indem Sie die halbe Seite eines gefalteten Kreises an die halbe Seite eines anderen gefalteten Kreises kleben. Das geht immer so weiter, bis alle acht Kreise aufgeklebt sind. Das Rückteil machen Sie genauso.
Schneiden Sie den Kopfkreis zweimal aus und verzieren einen Kreis nach eigener Fantasie mit Augen, Nase und Mund. Zwischen die beiden Kreise wird der Zahnstocher geklebt. Schneiden Sie einen Hut aus und kleben ihn auf den Kopf.
Die beiden Bauchteile kleben Sie zusammen. Damit der Schneemann stehen kann schneiden Sie aus Tonpapier einen kleinen Kreis und kleben den Bauch auf. Lassen Sie das Ganze etwas trocknen. Dann können Sie den Zahnstocher mit dem Kopf in den Bauch stecken.
Verzieren Sie den Schneemann mit einem Schal. Das kann ein Geschenkband sein oder ein paar Wollfaden.
Wenn Sie möchten kann man den Schneemann auch aufhängen, indem man mit einer Nadel einen Faden durch den Hut zieht.
![]() |
![]() |
![]() |
Kreise ausschneiden und zusammen kleben | |
![]() |
![]() |
Die zwei Halbkreise zusammen kleben | Tonpapierscheibe für den Stand an kleben |
![]() |
![]() |
Materialbedarf | |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneemann zum Ausmalen (Kategorie: Ausmalen/ Mandalas) |
![]() |
Buchtipp: Kulla und der Schneemann |
Schneemann-Memory zum Selbstgestalten |
Schneemannspiel selbstgebastelt |
Sie können auch kleine Schneemänner zum Spiel selbst basteln aus Wattekugeln als Spielfiguren (zum Spiel Schneemannreise) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
12. Dezember 2020

- Tonpapier, Watte oder Wattepads
- Geschenkband
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie können nach eigener Fantasie Flügel für den Engel aufmalen oder Sie drucken die beigefügte Schablone aus. Für das Mittelteil schneiden Sie aus Karton oder Pappe einen Körper aus. (Schablone beigefügt) Auf diesen wird die Watte geklebt, die man mit den Fingern in die Form zieht. Oder zwei Wattepads, wobei man das Kopfteil etwas kleiner schneidet. Um den Hals binden Sie einen Geschenkbandrest. Als Heiligenschein kleben Sie ein Stück goldenes Band oder auch Geschenkband auf den Kopf.
Mit ausgestanzten Sternen kann man das Kleid oder die Flügel verzieren.
Kleben Sie das Mittelteil auf und ziehen mit der Nadel einen Faden durch die Mitte der Flügel zum Aufhängen des Engels.
Materialabedarf mit silbernen Flügeln | mit gelben und weißen Flügeln |
![]() |
![]() |
Watte oder Wattepads aufkleben |
auf Flügel kleben und mit Schleifen verzieren |
![]() |
![]() |
Idee stammt aus dem Alterheim in Hirschaid |
Schablone | |
![]() |
![]() |
Idee eines 8 jährigen Mädchens!
"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
|
Wir haben die Geschichte auch als Kalenderbuch mit Spiralbindung drucken lassen. Bei Interesse können Sie das Buch direkt bei uns bestellen. Preis 11,20 Euro zzgl. Porto u. Verpackung oder bei Amazon Preis 11,20 |
Tipps für die schönsten Weihnachtslieder:
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
Buchtipps:
"Der klitzekleine Engel" ab 5 Jahre;"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
4. Dezember 2020

- Goldpapier, Tonpapier
- Sternstanzer, Wolle, Engelshaar
- Schere, Uhu-Bastelkleber, Faden
![]() |
Drucken Sie zuerst die Schablone aus. Den Kreis ausscheiden, die beigefügte Innenschablone auflegen und die rechte und linke Seite nach innen falten. Wieder öffnen, umdrehen und oben ein Stück nach unten falten. Wieder umdrehen und rechts und links wieder zurück falten.
Ihr Enkelkind kann den Kopf aus einem Tonpapier ausschneiden und bemalen.
Legen Sie in die Mitte des Engels ein Aufhängeband, kleben dann die Seiten zu und stecken den Kopf mit etwas Uhu-Bastelkleber dazwischen.
Das Aufhängeband befindet sich hinter dem Kopf. Auf den Kopf können Haare aus Wolle, Engelshaare usw. angebracht werden.
Die Vorderseite kann Ihr Enkelkind mit Sternen verzieren.
Materialbedarf | |
![]() |
Schablone (Mitte) zuschneiden und auf den Kreis legen, rechts u. links zur Mitte falten |
![]() |
Seiten wieder öffnen und ein kleines Stück oben nach unten falten |
![]() |
Kreis umdrehen und die Seiten wieder zur Mitte falten |
![]() |
Flügel, Faden, Kopf und Haare ankleben |
![]() ![]() |
Engel aus Goldfolie | aus Tonpapier | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aus weißem Tonpapier | Schablone | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückseiten der Engel | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Adventskalendergeschichte: Zwei Engel, die vom Himmel purzeln!
Idee eines 8 jährigen Mädchens!
Idee eines 8 jährigen Mädchens!
|
Wir haben die Geschichte auch als Kalenderbuch mit Spiralbindung drucken lassen. Bei Interesse können Sie das Buch direkt bei uns bestellen. Preis 11,20 Euro zzgl. Porto u. Verpackung oder bei Amazon Preis 11,20 |
Tipps für die schönsten Weihnachtslieder:
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
Buchtipps:
"Der klitzekleine Engel" ab 5 Jahre;"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
29. November 2020

- Toilettenpapierrolle, Tonpapier
- Motivstanzer Stern, Pompons, Illustrierte
- Acrylfarbe, Filzstifte
- Kinderschere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsschritte:
![]() |
Nehmen Sie ein festes Tonpapier und zeichnen die beigefügte Schablone auf. Schneiden Sie die Spirale aus und drücken das Innenteil nach oben. Darauf wird dann die Tannenbaumspitze geklebt. Man kann den Baum nach eigener Fantasie verzieren, z.B. mit Gold- und Silberstiften bemalen, mit ausgestanzten Sternen bekleben, mit ausgeschnittenen Kugeln aus Illustrierten verzieren usw. An die Spitze kann man einen Stern kleben. Man kann den Baum als Spirale aufhängen oder als Tischdekoration über eine bemalte Toilettenpapierrolle kleben. (Siehe Fotos unten)
Spirale aufmalen | zuschneiden |
![]() |
![]() |
Rolle bekleben, Spitze auschneiden | Spitze an Spirale kleben und über Rolle hängen |
![]() |
![]() |
Spirale und Rolle verzieren | |
![]() |
![]() |
verzierte schwarze Spirale | verzierte grüne Spirale | Schablone |
![]() |
![]() |
![]() |
27. November 2020

- Kartonpapierreste, Goldpapier, Tonpapier usw.
- Sticker (nicht unbedingt notwendig)
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Sammeln Sie Reste von Ton- oder Kartonpapier. Die Größe ist egal. Wir haben aus restlichen Kartonpapier kleine Rechtecke geschnitten. Man kann sie nach eigener Fantasie verzieren. Wenn Ihr Enkelkind noch klein ist, dann kaufen Sie Sticker (Kugeln, Sterne, Streifen usw.) Sind aber oft sehr teuer. Mein kleiner Enkel hat auch Sticker aufgeklebt. Größere Kinder können mit Zick-Zack-Scheren Streifen aus Goldpapier oder anderem Papier ausschneiden und aufkleben. Für die Flamme haben wir einen großen weißen Kreis, einen kleineren gelben oder orangen Kreis, eine rote Flamme ausgeschnitten und ineinander geklebt. In die Flamme kann man mit einem schwarzem Filzstift einen Docht zeichnen. Am Fenster schauen die Kerzen sehr dekorativ aus.
![]() |
![]() |
![]() |
23. November 2020

- Tonpapier oder Fotokarton
- Watte- oder Styroporkugeln
- Perlen zum Fädeln, große stumpfe Nadel
- Glöckchen, Wolle, Engelshaar
- Motivstanzer Stern oder Sternsticker
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() ![]() |
Zuerst kann Ihr Enkelkind eine Watte- oder Styroporkugel mit einem Gesicht bemalen und mit Wolle oder Engelshaar bekleben. Dann diese gut trocknen lassen.
Drucken Sie die Schablone für die verschieden großen Sterne aus, zeichnen diese auf Fotokarton oder Tonpapier und schneiden sie aus.
Tipp: Zeichnen Sie bei den Sternen immer den Mittelpunkt mit auf das Tonpapier. Der Punkt sollte dann beim Auffädeln immer unten sein, damit man weiß wo man mit der Nadel durchstechen muss. Da man von unten nach oben die Sterne auffädelt.
Es gibt dünne und dicke Engelchen. Die ausgeschnittenen Sterne kann Ihr Enkelkind nach seiner Fantasie bemalen oder bekleben. Mit dem Motivdrucker kann man Sternchen ausstanzen oder kleine Sticker Sternchen aufkleben.
Zum Auffädeln beginnt man mit einem Glöckchen oder einer Perle. Dieses verknoten und mit dem größten Stern beginnen, wieder eine Perle, wieder einen Stern usw. Wenn alle Sterne aufgefädelt sind sticht man mit der Nadel durch den fertig angemalten Kopf des Engels und hängt das Engelchen an einen Tannenzweig auf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Adventskalendergeschichte: Zwei Engel, die vom Himmel purzeln!
Idee eines 8 jährigen Mädchens!
Idee eines 8 jährigen Mädchens!
|
Wir haben die Geschichte auch als Kalenderbuch mit Spiralbindung drucken lassen. Bei Interesse können Sie das Buch direkt bei uns bestellen. Preis 11,20 Euro zzgl. Porto u. Verpackung oder bei Amazon Preis 11,20 |
Tipps für die schönsten Weihnachtslieder:
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
Buchtipps:
"Der klitzekleine Engel" ab 5 Jahre;
"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
22. November 2020

- Kartonpapier oder Pappe
- Wollreste, Goldpapier
- Motivstanzer, Gold- u.Silberstift
- Schere, Uhu-Bastelkleber
![]() |
![]() |
Drucken Sie die beigefügte Schablone und schneiden die zwei Teile des Engels aus Kartonpapier oder Pappe aus. Wenn es eine graue Pappe ist, dann kann Ihr Enkelkind diese mit weißen Acrylfarben bemalen. Der Einschnitt beim Teil mit den Flügeln ist 4,5 cm und beim anderen Teil 4 cm lang.
Das Kleid, die Flügel und das Gesicht des Engels kann Ihr Enkel nach seiner Fantasie verzieren.
Als Haare haben wir gelbe Wollreste angeklebt. Man kann auch Engelshaar oder eingeschnittenes Geschenkband nehmen.
Wenn der Engel bemalt und verziert ist, steckt man die Teile ineinander. So hat der Engel einen guten Stand.
Zwei Teile | Schablone |
![]() |
![]() |
bemalen | |
![]() |
Teile zusammen stecken | mit Wollhaaren |
![]() |
![]() |
mit Engelshaaren | ||||
![]() |
Unsere Adventskalendergeschichte: Zwei Engel, die vom Himmel purzeln! Idee eines 8 jährigen Mädchens!
|
Tipps für die schönsten Weihnachtslieder:
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
"Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum"
von Rolf Zuckowski
Buchtipps:
"Der klitzekleine Engel" ab 5 Jahre;
"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
"Kleine Schutzengelgeschichten"
Schutzengel sind für Kinder immer etwas besonderes!
Ein sehr schönes Vorlesebuch ab 4 Jahre;
22. November 2020

- feste Pappe, Holzscheiben (in Bastelgeschäften erhältlich) oder
- Naturholzscheiben bei Amazon zu bestellen oder selbst zu sägen
- Motivstanzer, Stern und Tannenbäume
- Gold- und Tonpapier
- Schere, Uhu-Bastelkleber
Arbeitsschritte:
![]() |
Die runden Holzscheiben werden spitz zulaufend aufgeklebt. Lassen Sie alles so lange liegen bis es gut getrocknet ist. Bei unserem Baum haben noch ein grünes Goldpapier darunter geklebt.
Für den Baumstamm kleben sie jeweils 2 Holzscheiben liegend aufeinander. Diese kleben Sie auf eine runde Pappscheibe.
Den Stamm des Baumes kleben Sie auf die Pappscheibe hinter die aufeinander liegenden Holzscheiben. Auch an deren Rückseite geben Sie Bastelkleber. Damit der Baum gut hält und nicht umfällt. Alles ein wenig festhalten bis es gut getrocknet ist.
Die Scheiben kann man mit gestanzten Sternen oder anderen Motiven verzieren.
Material | Schablone |
![]() |
![]() |
Tipp: Unser eigenes Adventskalenderbuch
"Das schönste Weihnachtsgeschenk" |
mit passenden Figuren zum Basteln |
![]() |
![]() |
Die 30 besten Weihnachts- und Winterlieder mit Texten zum Mitsingen |
21. November 2020

- große und kleine Kieselsteine
- Filz, Acrylfarbe,Wolle
- Uhu-Bastelkleber, Schere
![]() |
Sammeln Sie mit Ihren Enkelkindern große und kleine Kieselsteine. Man kann sie überall finden. In Parkanlagen, bei Spielplätzen, bei Bächen, im eigenen Garten usw.
Bevor Sie die Steine übereinander kleben probieren Sie erst, wie sie am besten übereinander halten. Man kann zwei Steine, drei Steine oder mehrere übereinander kleben. Das Kleben braucht ein bisschen Geduld. Geben Sie auf den untersten Stein Uhu-Bastelkleber und drücken den zweiten darauf. Halten Sie ihn etwas fest und geben dann auf den zweiten Stein Uhu-Bastelkleber. Drücken Sie dann den dritten Stein darauf. Damit die Steine gut übereinander halten, stellen Sie sie zur Seite und lassen sie mindestens eine halbe Stunde trocknen, bevor Sie mit dem Bemalen beginnen. Ihr Enkelkind kann so viele Engel zusammenkleben wie es möchte und sie nach seiner Fantasie bemalen. Für die Haare kann man einzelne Wollfäden oder Engelshaar auf den Kopf kleben. Darüber können Sie aus Filz einen Kreis, den man innen ausschneidet als Heiligenschein auf die Haare kleben.
![]() |
![]() |
Rückseite der Engel |
![]() |
Schablone | |||
![]() |
Tipps für die schönsten Weihnachtslieder: "Die 30 besten Weihnachts-und Winterlieder für weihnachtliche Stimmung im Kinderzimmer oder unter dem Tannenbaum" von Rolf Zuckowski |
|
Unsere Adventskalendergeschichte: Zwei Engel, die vom Himmel purzeln! Idee eines 8 jährigen Mädchens Wir haben die Geschichte auch als Kalenderbuch mit Spiralbindung drucken lassen. Bei Interesse können Sie das Buch direkt bei uns bestellen. Preis 11,20 Euro zzgl. Porto u. Verpackung, oder bei Amazon |
21. November 2020

Idee einer Erzieherin
- Transparentpapier
- Faltpapier, Tonpapier, Stern Stanzer
- Schere, Tesafilm, Klebestift
![]() |
![]() |
Sie können unsere beigefügten Schablonen ausdrucken, den Baum nach Ihrer Größenvorstellung aus Transparentpapier in drei Teilen ausschneiden und aufeinander kleben. Dekorativ schaut er am Fenster aus, aber auch an einer Wand.
Ihr Enkelkind kann nach seiner Fantasie weiße Kreise ausschneiden und aufkleben, die dann wie Schneeflocken aussehen. Oder bunte Kreise aus Faltpapier und Tonpapier. Man kann die Kreise einmal oder zweimal falten und ein Muster einschneiden oder Sterne einstanzen. So kann man bis Weihnachten viele Sterne gestalten und an den Baum kleben.
![]() |
![]() |
Tipp: Unser eigenes Adventskalenderbuch
"Das schönste Weihnachtsgeschenk" |
mit passenden Figuren zum Basteln |
![]() |
![]() |
Die 30 besten Weihnachts- und Winterlieder mit Texten zum Mitsingen |